S. 26: Boltzius und Gronau sind dankbar, daß Francke trotz seiner Arbeitsbelastung Zeit findet, an dem Leben in Ebenezer Anteil zu nehmen. S. 27: Da ihnen geistliche Anregungen von außen, z.B. durch einen Reiseprediger, fehlen, nutzen sie die Briefe aus Europa als Erbauung. Aus dem gesendeten Leinen lassen sie Hemden für die Bedürftigen anfertigen. S. 28: Mit Savannah ist wegen des Krieges der Engländer gegen Spanien fast kein Handelsverkehr mehr möglich. Boltzius und Gronau haben die eingegangenen Spendengelder u.a. für den Kauf eines Pferdes verwendet, um die Plantagen besser erreichen zu können. S. 29: Sie danken für die Anweisungen Junckers, wie die mit dem Fieber verbundenen Anschwellungen im Unterleib zu behandeln sind. Auch der Arzt Urlspergers hat Ratschläge übermittelt, doch sind die von ihm verordneten Medikamente in Georgia kaum zu bekommen. Außerdem lehnt Thilo dessen Methoden ab.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
