S. 221: Boltzius und Gronau berichten Urlsperger, daß sich Vat noch immer nicht geändert hat. Vielmehr eignete er sich Gottes Wort nur äußerlich an. Von den Predigten in Ebenezer hält er sich inzwischen ganz fern. Obwohl Boltzius und Gronau mit ihm gesprochen und ihm geschrieben haben, wurde er ihnen gegenüber immer feindlicher gesonnen. S. 222: Durch seine anfängliche Freundlichkeit haben sie sich zu lange täuschen lassen und nicht auf die Beschwerden der Salzburger reagiert. Beispiele für Vats Fehlverhalten finden sich im Tagebuch. Vat hindert die Salzburger an der Religionsausübung zu Sonn- und Feiertagen. Er behauptet, daß Boltzius und Gronau diejenigen sind, die ihn in seinem Amt als Kommissar behindern, und will sie bei Oglethorpe verklagen. S. 223: Sie haben daher Teile des Tagebuchs ins Englische übersetzt und auch die SPCK über Vat informiert. Sollte v. Reck wieder nach Georgia kommen und sich dort Vat unterordnen müssen, würden viele Schwierigkeiten entstehen. Boltzius und Gronau wünschen deshalb, daß sie von Vat befreit werden.
|