Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Tagebuch von Johann Philipp Fabricius und Johann Christian Breithaupt.
Überlieferter Titel
Diarium bey der Madrassischen Mission de Anno 1755
VerfasserFabricius, Johann Philipp ; Breithaupt, Johann Christian
Genannte Person(en)Muhammad Alî Khân ; Nessy, Daniel ; Saunders, Thomas ; Schawrimuttu ; Hüttemann, Georg Heinrich Conrad
Ort / DatumMadras, 07.01.1755-31.12.1755
Umfang / Format12 Bl.; 20,2 cm x 32 cm
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
Drey und achtzigste Continuation Des Berichts Der Königl. Dänischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1758, S. 1607-1632 [Ausz.].
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 2 H 13 : 2
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterGemeinde (Kirche) ; Gemeindezuwachs ; Tod ; Neues Testament ; Psalmen ; Arabisch ; Armenier ; Muslim ; Gouverneur ; Spende ; Katechet ; Gespräch ; Heide (Religion) ; Katholik ; Adoptivkind ; Schicksal ; Dogmatik / Evangelische Kirche ; Götzendienst ; Bekehrung ; Fresenius, Johann Philipp / Johann Philip Fresenii Pastoralsamlungen ; Gemeindearbeit ; Nabob ; Abreise ; Schule
Geografische SchlagwörterArcot ; Cuddalore ; England ; Madras ; Vepery
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-187616 
Zusammenfassung

Verfasst in Wir-Form; Gemeindearbeit; Todesfälle; Verteilung des Neuen Testaments und Psalters in arabischer Sprache an Muslims über einen in Madras lebenden Armenier; Rückkehr des Gouverneurs Th. Saunders nach England; Geschenk einer Heidin aus Vepery an die Missionare: Kerze zum Gebrauch in der Kirche; Gespräche der Katecheten und Missionsgehilfen mit Heiden in ländlichen Gebieten; Bekehrungsgespräche der Missionare mit Heiden und römisch-katholischen Christen; Reisen ins Land zur Verkündigung des Evangeliums und Ermunterung zur Abkehr vom Götzendienst; Schicksal eines unehelichen Kindes, das von einem Prostestanten in Madras adoptiert wurde; Betreuung christlicher Familien auf dem Lande; Missionsspende von D. Nessy und anderen in Indien lebenden Wohltätern; Berichte des Katecheten Schawrimuttu; Rückreise von G. H. C. Hüttemann nach Cuddalore auf dem Landweg; Bibelkolloquium mit Nationalgehilfen; Aufenthalt des Nabobs von Arcot in Madras bzw. bei Vepery; Kontakte zu dessen Gefolge; Bekehrung zweier Heiden in Sintatiriwetei nach Lektüre aus dem 3. Band der Pastoral-Sammlungen von J. Ph. Fresenius; Gespräche mit Heiden in Vepery zur Abkehr vom Götzendienst; statistische Angaben zur Gemeinde und den Schulen.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz