Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Lebenslauf von Jacob Henning.
Überlieferter Titel
Curriculum vitae et studiorum.
VerfasserHenning, Jacob
Genannte Person(en)Henning, Johann ; Henning, Maria ; Schretter, Johannes ; Schretter, Michael ; Spener, Philipp Jakob ; Canstein, Carl Hildebrand von ; Michaelis, Johann Heinrich ; Negri, Salomon ; Breithaupt, Joachim Just ; Piker, Johann ; Troschel, Christoph
Körperschaft(en)Collegium Orientale Theologicum <Halle, Saale>
Ort / DatumHalle (Saale), 1702
Umfang / Format6 S.; 19 cm x 31,2 cm
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheLatein
Signatur AFSt/H H 38 : 91-96
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterSchulbesuch ; Studium ; Geburt ; Eltern ; Theologiestudent
Geografische SchlagwörterBerlin ; Elblag ; Halle (Saale) ; Hannover ; Kamenskoje ; Königsberg ; Tschernjachowsk ; Vilnius
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-188746 
Zusammenfassung

Verfasst in Er-Form; Geburtsort Saalau; Geburtsdatum 03.12.1673; Eltern Johann Henning und Maria geb. Schretter; Schulbesuch in Saalau, Königsberg und Elbing; 1685 zu Onkel Michael Schretter in Vilnius; Schulbesuch in Insterburg; 1692 Immatrikulation an der Universität Königsberg; Aufenthalt in Berlin; ab 09.1700 in Halle und Mitglied des Collegium Orientale.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz