und Monathe gar nicht gehet, auch bey strengen Wintern
gar einfrieret, daß die gantze Stadt in solcher Zeit selbst
aus der Saale holen muß; So würde auch vom Magi-
strat nicht zugestanden werden, aus der Kunst etwas in
die Vorstädte zu vertheilen.
Bis dahin hatte Herr Neu-
bauer alles mögliche seines orts gethan u. versuchet,
und ließ nun meine Vorschläge passiren, erwartende,
wie es damit ablauffen werde. Einst gieng er nebst
Herrn Mag. Achilles des abends //nach Tisch// hinaus, und fand
so viel Waßer bey Okels Weinberge herunter und
zum Steinweg-thore herein lauffen. Deß wunderte er
sich, sagende: sagende Ey, ey, das hätte ich nicht gedacht,
es wird doch was rechtes!
Vorher hatte ich 3. Jahr
lang mündl. u. schriftl. Vorstellungen gethan, worauf
aber nicht regardiret worden, bis die Sache selbst sich
legitimirte, und womit ich seit 1715. beständig meine
Beschäftigung gehabt, daß darüber grau worden bin.
Wenn Herr Angermann den Abriß der Röhren-Leitung fertig hat, so will
eine umständl. Instruction für meine successores entwerffen.
Halle den 2. Jun. 1749.