Der sel. Whitfield hat in Georgien vielen Segen gestiftet, man rede auch noch so
viel Böses von ihm. Mit den ersten sel. Lehrern Boltzius, Gronau und Le[mke] gieng
er sehr gern um. Herr Boltzius hielt auch sehr viel auf ihn. Das WaisenHaus
welches der sel. Whitfield in Georgien 12 Meilen von Savannah anlegte, ist jetzt
seit dem die Lady Huntingdon in die selige Ewigkeit gegangen ist, in die Hände
der höchsten LandesObrigkeit gefallen. Nunmehr liegt alles wüste, und die vornehmen
Betrüger ziehen die Einkünfte, da es für arme Vater- und Mutterlose Waisen
bestimmt war. Es war auch zu einer Academie bestimmt (in Deutschland eine Schule,)
jetzt wird aber wohl nichts draus werden. An den Oertern, wo ehedem der HErr an-
gebethet und mit Lobgesängen erhoben ward, stehen Greuel der Verwüstung. Ich weiß
wohl, daß mir Ihro Hochwürden der Herr Dr. und Director Schultze, und auch der Herr In-
specktor in meiner Lage nicht helffen können, und bitte nur, daß Sie mich in ihren
Gebeth, das Sie vor GottesThron bringen, vertreten wollen. Bin ich auch jetzt biswei-
len im Gedränge, so hoffe ich doch, daß es mit Gottes Hülfe einmahl ander[s] [w]erden
wird. Wäre ich in Pensylvanien, oder Maryland, so hofte mehr Nutzen, wegen der
größern Menge der Deutschen stiften zu können, als in den öden Georgien. Doch
sey alles dem Willen des HErrn überlassen. An meiner Seele habe ich mehr erfah-
ren, als ich in Deutschland zu erfahren haben würde. Aber um einen bessere Versorgung
anzuhalten, wäre den göttlichen Absichten zuwider. Ist doch dieses Leben eine Reise
zur seligen Ewigkeit. Die Sprache Canaans habe ich nicht lernen nachsprechen, ich bin
an einen finstern Ort [g]egangen und //nicht// ohne inbrünstige Anruffung Gottes, und
große Angst bin ich nicht den Beruf entgegen gegangen. Deswegen sprach mir
auch der sel. Inspector Fabricius Trost zu. Die Schrift welche die Herren Directores
des WaisenHauses herausgeben, will ich mit halten, und weil ich wegen der weiten
Entfernung nicht darauf pränumeniren kann, so entrichtet der Herr v. d. Smissen
das Geld. Hier haben der Herr Inspecktor immer Gelegenheit, es kann nichts ver-
lohren gehen, als wenn das Schiff verlohren gehen sollte. Dieser Fall hat sich aber
Gott sey Dank! noch nicht er//e//ignet. Sonst will man hier nichts deutsches mehr lesen.
Ausser daß man Bibeln und Gesangbücher haben muß. Die Anzahl will ich hersetzen:
{76 kleine Bibeln 4 Bibel in großen Format} {12 deutsche ABC Bücher
{86 kleine Gesangbücher 7 Gesangbücher in großen} {12 kleine Catechismen Lutheri.
viel Böses von ihm. Mit den ersten sel. Lehrern Boltzius, Gronau und Le[mke] gieng
er sehr gern um. Herr Boltzius hielt auch sehr viel auf ihn. Das WaisenHaus
welches der sel. Whitfield in Georgien 12 Meilen von Savannah anlegte, ist jetzt
seit dem die Lady Huntingdon in die selige Ewigkeit gegangen ist, in die Hände
der höchsten LandesObrigkeit gefallen. Nunmehr liegt alles wüste, und die vornehmen
Betrüger ziehen die Einkünfte, da es für arme Vater- und Mutterlose Waisen
bestimmt war. Es war auch zu einer Academie bestimmt (in Deutschland eine Schule,)
jetzt wird aber wohl nichts draus werden. An den Oertern, wo ehedem der HErr an-
gebethet und mit Lobgesängen erhoben ward, stehen Greuel der Verwüstung. Ich weiß
wohl, daß mir Ihro Hochwürden der Herr Dr. und Director Schultze, und auch der Herr In-
specktor in meiner Lage nicht helffen können, und bitte nur, daß Sie mich in ihren
Gebeth, das Sie vor GottesThron bringen, vertreten wollen. Bin ich auch jetzt biswei-
len im Gedränge, so hoffe ich doch, daß es mit Gottes Hülfe einmahl ander[s] [w]erden
wird. Wäre ich in Pensylvanien, oder Maryland, so hofte mehr Nutzen, wegen der
größern Menge der Deutschen stiften zu können, als in den öden Georgien. Doch
sey alles dem Willen des HErrn überlassen. An meiner Seele habe ich mehr erfah-
ren, als ich in Deutschland zu erfahren haben würde. Aber um einen bessere Versorgung
anzuhalten, wäre den göttlichen Absichten zuwider. Ist doch dieses Leben eine Reise
zur seligen Ewigkeit. Die Sprache Canaans habe ich nicht lernen nachsprechen, ich bin
an einen finstern Ort [g]egangen und //nicht// ohne inbrünstige Anruffung Gottes, und
große Angst bin ich nicht den Beruf entgegen gegangen. Deswegen sprach mir
auch der sel. Inspector Fabricius Trost zu. Die Schrift welche die Herren Directores
des WaisenHauses herausgeben, will ich mit halten, und weil ich wegen der weiten
Entfernung nicht darauf pränumeniren kann, so entrichtet der Herr v. d. Smissen
das Geld. Hier haben der Herr Inspecktor immer Gelegenheit, es kann nichts ver-
lohren gehen, als wenn das Schiff verlohren gehen sollte. Dieser Fall hat sich aber
Gott sey Dank! noch nicht er//e//ignet. Sonst will man hier nichts deutsches mehr lesen.
Ausser daß man Bibeln und Gesangbücher haben muß. Die Anzahl will ich hersetzen:
{76 kleine Bibeln 4 Bibel in großen Format} {12 deutsche ABC Bücher
{86 kleine Gesangbücher 7 Gesangbücher in großen} {12 kleine Catechismen Lutheri.
Format