gewißen leibl. Mangel das Sprüchlein sehr eindrückl. gewesen:
der Herr hat gefallen an denen, die ihn fürchten, u. die auf sei-
ne Güte warten, und hier triffts wieder ein, u. sehen wir,
daß wir vom Warten keinen Schaden haben, sondern unser
Glaube und Gebet ist fein geübet worden. Jetzo haben die
armen Glieder der Gemeine die Leinwand am nöthigsten,
u. also wird ihm auch dafür am meisten gedancket
u. für die Wohlthäter gebetet werden. Gott erhöre alles
Gebet der Erwachsenen u. Kinder, und laße diese große Wohl-
that ein Saamen seyn, der in die Ewigkeit hinnein auf-
gehe u. reiche Früchte zur ewigen Freude und Erquickung
//der Wohlthäter// tragen möge. Es ist nicht von ohngefehr, daß wir
diesen Seegen am 9 p. Trinit. kurtz vor der Predigt
erhielten, da über das ordentl. Evangelium Methode
analytica gehandelt wurde vom Zustande der Menschen
vor der Bekehrung, und ihrer Pflicht u. Schuldigkeit nach
der Bekehrung, wovon unter andern der Heyland sagt:
Machet euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, auf
daß wenn ihr nun darbet, sie euch p. Wir stehen in
dem Vorsatze, uns auch durch diese ansehnliche Gabe immer
beßer zur Buße u. zur Ausübung unserer Pflicht u.
Schuldigkeit, auch für die geistl. und leibl. Wohlfarth un-
serer Werthen Wohlthäter hertzlich zu beten, durch die
Gnade Gottes bringen zu laßen. Es sind schon vor et-
lichen Wochen die Erwachsenen u. Kinder in unserm Way-
sen-Hause durch den Empfang der damaligen Wohlthä-
ter erweckt worden, ein Dancksagungs Brieflein
an Ew. Hochwürden zu schreiben, welches hirmit beyge-
leget wird. Es haben alle im W. H. auch von der
ietzigen Leinwand ihren Theil bekommen, wofür gleich-
fals verbundenster Danck abgestattet wird. Auch habe
aus der Specification ersehen, daß ich mit einem Päcklein
Leinwand a part bedacht worden, welches der treue