denen Orten unter den Heyden, bey Sammlung der Liebes-
Gaben zur Erhaltung und Ausbreitung dieses allerwichtigsten
und so gesegneten Missions-Wercks, bey Erwehlung und Ab-
sendung rechtschaffner Arbeiter an die gedachte und andere
Gegenden; bey Samlung und weisen Anwendung der Lie-
bes Gaben für verarmte Prediger, Schulmeister und andere
Leute allerley Standes; bey den weitläuffigen Geschäff-
ten in der Theol. Facultaet, im Ministerio, in den
Anstalten des lieben W. H., in der Inspection des ersten
Saal-Creises, in so weitläuffiger und mühsamer das
Reich Gottes betreffenden Correspondencen u.s.f. und ver-
einige meine hertzliche Dancksagung gegen Gott und aufrich-
tige Segens Wunsche für dero noch vieljähriges Wohlergehn
an Seel- und Leib mit denen Pflichtmässigen ergebensten
Segens Wünschen, welche über dieselben an dem solenniter
gefeyerten Friedens- u. Jubel Fest in öffentlichen Reden der
werthen Scholaren u. denen zugleich gedruckten erbaulichen
Zeugnissen der über diese wichtige Anstalt und den theuren
Herrn Doctorem gewalteten Güte des Herrn, ausgebreitet
und in den schönen Gratulations-Carminibus zu dero 68ten
erfreulichen u. gesegneten Geburts-Tage ausgedrückt sind.
Vielleicht hat der werthe H. Geist Ew. Hochwürden damals
des schönen erbaulichen 68 Ps. (daraus Sie uns in den vorigen
Jahren gar manches zum Trost und Ermunterung geschrieben)
und bey feyerlicher gesegneter Begehung dero 69ten Geburts-
Tages in dem abgewichenen Frühling, des Lehr- und Trost-
reichen 69 Psalms zu Ihrem Trost u. Aufrichtung in der
Nachfolge Ihres leidenden u. darauf verherrlichten Erlösers
erinnert haben, welche beyde Psalmen ich denenselben als
meinen, unserer Gemeine und meines Sohnes theuren Wohl-
thäter in Einfalt und tausend daraus genommenen Se-
gens-Wünsche besonders zueigne.
Ich preise den Herrn für die solenne und gesegnete Fey-
rung des Friedens- Jubel- und Freuden-Festes des bisher erhal-
tenen