+ Seine Frau kam durch diese
Veränder. zur Erkentniß ihres
//innern// Elendes; da die Frau Baronin rufte,
ich solte herein kommen: öfnete mir un-
ser Heyland die Thüre des Worts,
ihr u. denen die dabey waren, zu
bezeugen, daß das Lamm G. un-
sere Sünden getragen, u. daß
wir durch den Glauben das Leben
hätten an seinem Namen. Solches
ward nach d. Mahlzeit weitläuf-
tig bestätiget zu meiner eigenen
Überzeugung. Ach Herr! erhalte
uns in deinem Namen!
# und unterwegs war unser Hey-
land bey uns, durch sein Wort:
So a. Christus in euch ist, ist d. Leib
todt umb d. Sünde willen p. Dem Herrn
Baron traf ich im Seegen an, u.
habe 2 mal von Grunde unsers Heyls
mit ihm geredet; traf auch dem Amt-
mann Krantzen an, ziml. gebeuget.
[21. Juli]
Und ich in ihnen.
Heute starb Amtmann Kubiz, nachdem
er vorher bezeuget, er wäre ab-
gewaschen im Blut des Lammes. +
[21. Juli]
Sie sind nicht von der Welt, gleichwie
ich
auch nicht von d. Welt bin.
Ich u. die Kind. die mir Gott gegeben hat.
Heute reisete ich nach Dalwitz #
[22. Juli]
Solches soll mir seyn, wie die Waßer
Noae, da ich schwur, daß sie nicht wieder den Erd-
kreiß bedecketen: also hab ich geschworen,
daß ich nicht über dich schelten, noch zürnen will. Denn
es sollen wol Berge weichen, u. Hügel fallen,
a. meine Gnade soll nicht von dir weichen, u. d.
Bund des Friedes soll nicht hinfallen. Dieses ist
mir 3 mal befestiget bey Gelegenheit, da
ich 3 mal den Bogen des Bundes in den Wolcken
gesehen. Mit dem l. Homan hat G. mein
Herz auch gestärcket daselbst.