[15. November]
Laß mich frühe hören Deine Gna-
de, denn ich hoffe auf dich.
Der Herr Prof. dictirte sein Predigt
von d. Sicherheit d. Gläubigen wider
[16. November]
Wie theuer ist deine Güte, Gott, daß
Menschen-Kinder unter den Schat-
ten deiner Flügel trauen.
Graf Henckel besucht mich, u. wir
beten mit einander.
[17. November]
Zuletzt, meine Brüder seyd starck
in dem Herrn, u. in d. Macht seiner
Stärcke.
Frühe besuchte ich den Herrn Graf Hen-
Laß mich frühe hören Deine Gna-
de, denn ich hoffe auf dich.
Der Herr Prof. dictirte sein Predigt
von d. Sicherheit d. Gläubigen wider
[16. November]
Wie theuer ist deine Güte, Gott, daß
Menschen-Kinder unter den Schat-
ten deiner Flügel trauen.
Graf Henckel besucht mich, u. wir
beten mit einander.
[17. November]
Zuletzt, meine Brüder seyd starck
in dem Herrn, u. in d. Macht seiner
Stärcke.
Frühe besuchte ich den Herrn Graf Hen-
//
[18. November]
Ziehet an deb Harnisch Gs., daß ihr
bestehen könnet gegn die listigen An-
läufe des Teufels.
Herr v. Bunau reiset ab.
Herr Rehe wird abends aufgelöset. +
Ziehet an deb Harnisch Gs., daß ihr
bestehen könnet gegn die listigen An-
läufe des Teufels.
Herr v. Bunau reiset ab.
Herr Rehe wird abends aufgelöset. +
die Arglistigk. der Feinde.
In d. Predigt war er sehr erweckt.
Nachmittags predigteer in d. Schul-
kirche Herr Baron von Werther über
die letzten Worte der Epistel.
Von d. Herrlichk. d. Gläubigen
in dieser Welt, u. in der sel.
Ewigkeit,. Er predigte in vielem
Segen.
= Der Herr v. Werther besucht mich,
u. bezeuget sich sehr höflich.
// ckeln, u. nahm von ihm Abschied,
welcher darauf im Seegen fortrei-
sete.
Der Herr Prof. bespricht sich mit Herrn
Rehen.
Herr v. Bähr besiehet das Waysenh.
Herr v. Bunau kam an.
+ Ich redete mit des Matthias seiner
Frauen, u. gab ihr 16 Groschen auf die Reise.
In d. Predigt war er sehr erweckt.
Nachmittags predigte
kirche Herr Baron von Werther über
die letzten Worte der Epistel.
Von d. Herrlichk. d. Gläubigen
in dieser Welt, u. in der sel.
Ewigkeit
Segen.
= Der Herr v. Werther besucht mich,
u. bezeuget sich sehr höflich.
// ckeln, u. nahm von ihm Abschied,
welcher darauf im Seegen fortrei-
sete.
Der Herr Prof. bespricht sich mit Herrn
Rehen.
Herr v. Bähr besiehet das Waysenh.
Herr v. Bunau kam an.
+ Ich redete mit des Matthias seiner
Frauen, u. gab ihr 16 Groschen auf die Reise.