Herr D. Antoni hielt gestern
in der Singstunde die Ermahnung
von dem Kaufmmann, der eine
köstliche Perle fand.
Von Oetingen liefen Briefe ein,
daß d. Herr Prof. den vorigen
Sontag alda geprediget hätte.
// die er von unserm Verlag ver-
kaufet; er hat a. alles geleugnet.
Herr Tidemann redet mit mir wegen
des Gesellens, dem er die di-
mission gegeben: ich wiese ihn an
Herrn D. Herrenschmidten.
// Wir haben angefangen nach Frf.
zu packen.
Abends nach Tisch wolte eine
neue Versuchung aufsteigen,
die mich ins Gebet trieb. Darü-
ber schlief ich ein, u. also wäre
ich dieser Versuch. entnommen. Herr
sey gepreist.
[24. Februar]
Worin er gelitten hat, u. ver-
suchet ist, kann er helfen, denen, die
versuchet werden.
In der Theol. Facultaet haben sie den
jungen Tammen vorgehabt, wegen der Bücher
[25. Februar] //
Und er hat am Tage seines Fleisches
mit Gebet u. Flehen u. starckem Geschrey
u. Thränen geopfert, zu dem, der ihn
vom Tode aufhelfen könte, u. ist auch
erhöret.
[26. Februar]
Er hat mit Gebet u. Flehen
u. starck. Geschrey u. Thränen
geopfert.
Heute kamen Briefe von Leipzig,
daß Ellinger da ankommen, u.
seine Schuld auf Albrechten
// legte, welcher ihn verführet.