= Auch d. Herr Graf von
Ingelfingen nebst s. Frau Gemahlin
u. Graf Henckeln.
Der Herr Prof. hielt die Vor-
bereitung aus Es 44. ich
will Waßer gießen p.
Nach derselben redete er mit
den Freunden in meiner Stube.
ʘ Herr Gottfried betet mit
mir.
Herr Scharschmidt kam
auch; darüber Herr Schmidt
von Franckf. kam; Herr sey gelobet!
[2. Juni]
Seine Barmhertzigk. währet immer
für und für, bey denen die
ihn fürchten.
[3. Juni]
Wer den Namen des Herrn an-
ruffen wird, soll selig werden.
Heute frühe kam d. Herr
von Bünau mit seinen Söhnen an.
= [4. Juni]
Sie wurden alle voll des H.
Geistes.
Die Fremden kamen u. ließen
sich im Waysenh. herumfüh-
ren.
Herr v. Bünau betete mit
mir, u. ich ermahnete seine
Kinder.
ʘ
Seine Barmhertzigk. währet immer
für und für, bey denen die
ihn fürchten.
[3. Juni]
Wer den Namen des Herrn an-
ruffen wird, soll selig werden.
Heute frühe kam d. Herr
von Bünau mit seinen Söhnen an.
= [4. Juni]
Sie wurden alle voll des H.
Geistes.
Die Fremden kamen u. ließen
sich im Waysenh. herumfüh-
ren.
Herr v. Bünau betete mit
mir, u. ich ermahnete seine
Kinder.
ʘ