Herr D. Herrenschmidt ist heu-
te bey dem Herrn Prof. gewesen,
u. darnach im herausgehen
fält ihm bey d. Spruch:
Siehe hie ist Feuer u. Holtz,
wo ist a. das Schaf zum
Brand-Opfer p.
Dieses läßt er den Herrn Prof.
durch mich sagen: der dadurch
gestärcket wird.
// Lehrling, u. 1 3/4 Jahr als
Diener. Gott geleite u.
bewahre ihn für dem Argen!
te bey dem Herrn Prof. gewesen,
u. darnach im herausgehen
fält ihm bey d. Spruch:
Siehe hie ist Feuer u. Holtz,
wo ist a. das Schaf zum
Brand-Opfer p.
Dieses läßt er den Herrn Prof.
durch mich sagen: der dadurch
gestärcket wird.
// Lehrling, u. 1 3/4 Jahr als
Diener. Gott geleite u.
bewahre ihn für dem Argen!
[2. Februar]
Herr Freylinghausen predigte
für den Herrn Professor.
[3. Februar]
Da ermit einem Opfer, das
ewigl. gilt, für die Sünden geopfert,
sitzet nun zur Rechten Gs.
[4. Februar]
zur selbigen Zeit wird man sprechen
zu Jerusalem: Fürchte dich nicht; und
zu Zion: laß deine Hände nicht loß
werden; denn d. Herr dein Gott ist bey
dir, ein starcker Heyland.
Heute reisete Herr Bauer von
hier nach Augssp. zu Herrn Küthze,
da er 6 Jahr gedienet als ein //
Herr Freylinghausen predigte
für den Herrn Professor.
[3. Februar]
Da er
ewigl. gilt, für die Sünden geopfert,
sitzet nun zur Rechten Gs.
[4. Februar]
zur selbigen Zeit wird man sprechen
zu Jerusalem: Fürchte dich nicht; und
zu Zion: laß deine Hände nicht loß
werden; denn d. Herr dein Gott ist bey
dir, ein starcker Heyland.
Heute reisete Herr Bauer von
hier nach Augssp. zu Herrn Küthze,
da er 6 Jahr gedienet als ein //