# u. unbetriegl. Kennzeichen, daß Jesus
d. Christ sey.
d. Christ sey.
[20. Januar]
Wenn du erkennetest die Gabe Gs.
u. wer d. ist, der zu dir saget: Gib
mir zu trincken, du bätest ihn, u. er
gäbe dir leb. Waßer.
D. Herr Prof. stellete vor die sicheren #
[21. Januar]
Dennoch sol die Stadt Gs. fein lustig bleiben
mit ihren Brünlein, da die heiligen Wohnungen des
Höchsten sind.
[22. Januar]
Der Herr lebet, u. gelobet
sey mein //Gott// Hort, u. der Hort
meines Heyls müße erhaben
werden.