[2. April]
Wir halten dafür, daß so ei-
ner für alle gestorben, so sind
sie alle gestorben.

[3. April]
Und er ist darum für sie alle
gestorben, - der für
sie gestorben u. auferst. ist.

[4. April]
Wenn eure Sünden bluthroth sind,
sollen sie schneeweiß werden, u. wenn
sie sind wie Rosin-Farbe, sollen
sie wie Wolle werden.
[5. April]
Es ist je gewislich wahr, u.
ein theures wehrtes Wort, daß
J. C. kommen ist in die Welt, die
Sünd. selig zu machen.
Der Herr Prof. hat gepredigt.

Ich bin wegen Unpäßligkeit hier
zu Hause blieben.


NB.