[13. August]
Die Gnade uns. Herrn Jesu Xi, die
Liebe Gs., u. die Gemeinsch. des
h. Geistes mit euch allen.
Die Gnade uns. Herrn Jesu Xi, die
Liebe Gs., u. die Gemeinsch. des
h. Geistes mit euch allen.
Amen.
[14. August]
Den Fürsten des Leb. habt ihr
getödtet, den hat G. auferw.
Des sind wir Zeugen.
D. Herr Prof. reisete nach Benstädt.
[15. August]
Wir wißen a., daß denen die G.
lieben, alle Dinge müßen zum
besten dienen.
[16. August]
Denn du bist d. Ruhm ihrer Stär-
cke, u. durch deine Gnade wirstu
unser Horn erhören.
Den Fürsten des Leb. habt ihr
getödtet, den hat G. auferw.
Des sind wir Zeugen.
D. Herr Prof. reisete nach Benstädt.
[15. August]
Wir wißen a., daß denen die G.
lieben, alle Dinge müßen zum
besten dienen.
[16. August]
Denn du bist d. Ruhm ihrer Stär-
cke, u. durch deine Gnade wirstu
unser Horn erhören.
Herr Prof. Fr. predigte von dem
Liebes- u. Zorn-Eifer unsers Heyl.
Heute Nachmittag bin ich in dem
Weinb. gewesen, da auch die
Fräulein Hoimb u. die jüngste Den-
städten war.
Die Frau Cammerherrin von Bodenhau-
sen ließ sich in einem Stuhl in die
Singstunde tragen.
Liebes- u. Zorn-Eifer unsers Heyl.
Heute Nachmittag bin ich in dem
Weinb. gewesen, da auch die
Fräulein Hoimb u. die jüngste Den-
städten war.
Die Frau Cammerherrin von Bodenhau-
sen ließ sich in einem Stuhl in die
Singstunde tragen.