[15. Oktober]
Und aus seiner Fülle haben
wir alleG genommen Gnade
um Gnade.
[16. Oktober]
Halte, was du hast, daß nie-
mand deine Crone nehme.
Herrn Lanck. Gleditsch. A. Martini
Knoch. Kützin, Fritsch Rost. Weidem.
[17. Oktober]
In dem allen überwinden wir weit,
um des Willen, d. uns geliebet hat.
Herr Ritter, Walther, Cörner, Grossen
Kloss. Kiesner, T. Fritsch.
[18. Oktober]
Nach deinem Siege wird dir dein
Volck dienen im h. Schmuck,
deine Kind. werden dir gebohren,
wie d. Thau aus d. Morgenröthe.
Und aus seiner Fülle haben
wir alle
um Gnade.
[16. Oktober]
Halte, was du hast, daß nie-
mand deine Crone nehme.
Herrn Lanck. Gleditsch. A. Martini
Knoch. Kützin, Fritsch Rost. Weidem.
[17. Oktober]
In dem allen überwinden wir weit,
um des Willen, d. uns geliebet hat.
Herr Ritter, Walther, Cörner, Grossen
Kloss. Kiesner, T. Fritsch.
[18. Oktober]
Nach deinem Siege wird dir dein
Volck dienen im h. Schmuck,
deine Kind. werden dir gebohren,
wie d. Thau aus d. Morgenröthe.
betete.
Speisete in Lic. Crells Hause.
Betete mit dem Herrn v. Keßel.
it. mit Flebel u. Grün.
In D. Götzen Hause war Frau Rie-
sin, Herr Strack, Herr Leipolt,
Jungfer Götzin, Herr Roßberg.
Mit Herrn M. Clausewitz u. s. Liebsten
gebethet.
it. mit Frau D. Thomas. D. Bau-
erin u. Lic. Crellin.
Mit Frau D. Götzen im Laden gebethet.
Speisete bey ihr, da D. Rivinus
auch war.
Betete mit dem Herrn v. Keßel.
it. mit Flebel u. Grün.
In D. Götzen Hause war Frau Rie-
sin, Herr Strack, Herr Leipolt,
Jungfer Götzin, Herr Roßberg.
Mit Herrn M. Clausewitz u. s. Liebsten
gebethet.
it. mit Frau D. Thomas. D. Bau-
erin u. Lic. Crellin.
Mit Frau D. Götzen im Laden gebethet.
Speisete bey ihr, da D. Rivinus
auch war.