göttl. guten Gedancken u. Bewegungen, nicht allein gantz blaß;
sondern auch von teufl. Gedancken und Versuchungen ange-
füllet nd beschweret gewesen bin, woraus ich meine
Schwachheit u. Gefahr [er]kennen konte. D. 26. Maii. Wir
hatten uns. Erbauung aus der Verheißung Joel. II,18.19
Einer sagte: Ihm sey in der Kranckheit vor Augen
gekommen, die Versündig. durch lieblose Beurtheilung
anderer, u. sey also beßer, s. Nechsten freundl.
zu erinnern. Ingl. daß das Gemüth so sehr in allen Dingen
dieses Lebens u. //in// dieStu Studia sey ein geflossen ge-
wesen, darum nöthig sey, sich tägl. in Gott zu sammlen
u. zu stärcken. D. 7ten Jul. eweckten wir uns mit ein-
ander aus dem Spruch Ebr. X, 24. 25. Da denn sonderlich ge-
sehen wurde auf die sorgfältige Wahrnehm.seiner //unser.//
selbst untereinander u. uns. Anvertrauten, u. auf
die Schärffung der Liebe. Es ist zwar an dem, daß
uns die ZeitIh wegen überhäuffter Geschäffte sehr kurtz
wird. Aber wenn die Liebe Gottes u. des Nechsten nur
fleißig gereitzet wird, so dringet sie e. hernach,
das man sie beständig mit im Gemüth bey sich
herumträgt, u. als denn findetma man an all[en] Orten
u. zu aller Zeit Gelegenheit, die Ehre Gottes, u. des
Heils seines Nechsten zu befördern. Es wurde bekla-
get, daß man so wenig gethan hätte in admonitione
specialissima der Scholaren. Es könnte viel beßer
seyn, wenn παροξυσμος της αγάπης und das
παρακαλώέίν bey uns in uns. έπισυναγωγή recht
in seiner Krafft wäre. Es würden die Herzens-Seuff-
zer u. Stoß-Gebetlein wieder aufgesammlt,
sondern auch von teufl. Gedancken und Versuchungen ange-
füllet nd beschweret gewesen bin, woraus ich meine
Schwachheit u. Gefahr [er]kennen konte. D. 26. Maii. Wir
hatten uns. Erbauung aus der Verheißung Joel. II,18.19
Einer sagte: Ihm sey in der Kranckheit vor Augen
gekommen, die Versündig. durch lieblose Beurtheilung
anderer, u. sey also beßer, s. Nechsten freundl.
zu erinnern. Ingl. daß das Gemüth so sehr in allen Dingen
dieses Lebens u. //in// die
wesen, darum nöthig sey, sich tägl. in Gott zu sammlen
u. zu stärcken. D. 7ten Jul. eweckten wir uns mit ein-
ander aus dem Spruch Ebr. X, 24. 25. Da denn sonderlich ge-
sehen wurde auf die sorgfältige Wahrnehm.
selbst untereinander u. uns. Anvertrauten, u. auf
die Schärffung der Liebe. Es ist zwar an dem, daß
uns die Zeit
wird. Aber wenn die Liebe Gottes u. des Nechsten nur
fleißig gereitzet wird, so dringet sie e. hernach,
das man sie beständig mit im Gemüth bey sich
herumträgt, u. als denn findet
u. zu aller Zeit Gelegenheit, die Ehre Gottes, u. des
Heils seines Nechsten zu befördern. Es wurde bekla-
get, daß man so wenig gethan hätte in admonitione
specialissima der Scholaren. Es könnte viel beßer
seyn, wenn παροξυσμος της αγάπης und das
παρακαλώέίν bey uns in uns. έπισυναγωγή recht
in seiner Krafft wäre. Es würden die Herzens-Seuff-
zer u. Stoß-Gebetlein wieder aufgesammlt,