Anmerkungen
wie Gottes Liebe, Güte, Barmhertzig-
keit, Langmut, Gedult und Verschonen um Christi
des Weltheilandes willen, sich geäusert gegen einen
einzeln Verdamnißwürdigen Sünder bis ins 70ste
Jar seines Alters. H.Mb.
keit, Langmut, Gedult und Verschonen um Christi
des Weltheilandes willen, sich geäusert gegen einen
einzeln Verdamnißwürdigen Sünder bis ins 70ste
Jar seines Alters. H.Mb.
Im Jare unsers Herrn und Erlösers 1711 den
6 Septemb. ward Heinrich Melchior Mühlenberg zu
Eimbeck im Churfürstenthum Hannover geboren.
Seine Eltern waren Herr Nicolaus Melchior Mühlen-
berg, Bürger, Handwerks Mann und Raths-Ver-
wandter daselbst, und seine MutterAnna Maria,
eine Tochter des Herrn Kleinschmids, gewesenen Oberof-
ficiers in Kriegs-Diensten. Bald hernach wurde
er durch die Heil. Taufe ins Gnaden-Reich versetzet.
Eimbeck im Churfürstenthum Hannover geboren.
Seine Eltern waren Herr Nicolaus Melchior Mühlen-
berg, Bürger, Handwerks Mann und Raths-Ver-
wandter daselbst, und seine MutterAnna Maria,
eine Tochter des Herrn Kleinschmids, gewesenen Oberof-
ficiers in Kriegs-Diensten. Bald hernach wurde
er durch die Heil. Taufe ins Gnaden-Reich versetzet.
Sein Vater hielte Ihn vom 7 bis 12ten Jare zur
Deutsch- und Lateinischen Schule, allwo er von der unter-
sten bis zur dritten Claße gelangte, und im 12ten Jare
seines Alters vom Herrn Pastore prim. Benkhard an
der Neustädter Kirche im Christenthum unterrichtet und
zum Heil. Abendmal als ein Glied der Evangelischen Ge-
sten bis zur dritten Claße gelangte, und im 12ten Jare
seines Alters vom Herrn Pastore prim. Benkhard an
der Neustädter Kirche im Christenthum unterrichtet und
zum Heil. Abendmal als ein Glied der Evangelischen Ge-