System der Neptunisten umgestürzt zu
sehen, auf das wir bisher stolz zu seyn
//fest// glaubten, //stolz seyn zu können.//
//Mir schienen die Basalte in Heßen, wie
die am Rhein, stets, so weit ich sie aus
den Beschreibungen kannte, manche
Aehnlichkeit mit den vulkanischen Gegenden
zu haben, aber die Basalte in Sachsen,
sollten auch diese auf solche Art erklärt
werden können? [...] Sollten
wir daher diese vielleicht, wie die Franzosen
zum Trapp rechnen müßen, und
deren Theorie überhaupt uns mehr
zu eigen machen müßen? Ich werde es wird
jetzt intereßant werden, diese näher
zu prüfen.
Auf keinen Fall wird mein Aufsatz
geeignet seyn, der Societät vor-
gelegt werden zu können, und ich habe den Zweck
den ich bey diesen Ideen hatte erreicht,
indem Ihr Urtheil erfahren habe. Wenn Sie
es aber erlauben bin ich so frei Ihnen den
antiquarisch mineralogischen Aufsatz über
den Basanit der Alten und einige ver-
wandte Gesteinsarten zu überreichen1
und werde Ihnen überlaßen ob Sie vielleicht
dens
Sie auch selbigen Ihren [...]
überreichen. Ich hätte dazu gern
eine der descriptions de l'Egypt benutzt,
habe aber leider gar keine Aussicht
solche zu erhalten, und [...]
[...] kein Ort bekannt ist, wo
solche in Deutschland wären.//
Soeben erhielt ich das 68. Stück der
Göttingischen gelehrten Anzeigen, worin von Ihrer
antiquarisch mineralogischen Untersuchung über
das Eisen Bericht erstattet wird, und was mich
um so mehr intereßiert, da ich mich lange
mit der Mineralogie der Alten beschäf-
tiget, und ein [...] [Collectaneum ?]
deßhalb gesammelt habe, die mir einstens
zu studio der Geschichte der Mineralogie
diehnen sollten, ein Feld was auch leider so
sehr unbekannt ist. Ich bin so frei, eine
Bemerkung die mir beim Durchlesen
aufgefallen ist, Ihnen mitzutheilen, welche
den lapis molaris betrifft //und bin ganz Ihrer Meinung
daß man hierunter die schwarze
dichte Lava verstehen muß//.
[...]
Nur möchte ich dagegen einen Zweifel hegen, daß aus
der Stelle des Plinius (36, 53) gefolgert
werden könnte, daß der Kalk als Fluß
beim Eisenschmelzen gebraucht worden

  1. Vgl. Keferstein, Christian: Antiquarisch-mineralogische Untersuchungen über den Basaltes, Basanites, Syenites, Porphyrites und einige verwandte Gesteinsarten. In: Beiträge zur Geschichte und Kenntniß des Basaltes und der ihm verwandten Massen. Halle 1819, S. 1-138. Der Veröffentlichung liegt ein Vortrag Kefersteins vor der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle aus dem Jahr 1813 zugrunde.