| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information Besuch der Gymnasien in Schöningen, Helmstedt und Braunschweig. Am 12.4.1693 an der Universität Helmstedt immatrikuliert. 1701 Hilfsprediger, 1722 Diakon und 1733 Archidiakon an der St. Petri-Kirche in Berlin. 1738-1752 auch Superintendent. Verheiratet mit Sophie Gertraut Margarete Niemeyer. Sohn: Theodor Rudolf Campe. Weitere Namensformen Kampe, Christian Literatur Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 117. ; Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 6, Weimar 1744, S. 372.
|