| Geschlecht weiblich Land Deutschland Biografische Information Gräfin. Lebte in Breslau, ab 1712 pfandweise im Schloss Sybillenort im Fürstentum Oels bei Breslau. Förderin des Waisenhauses in Halle und der Dänisch-Hallesche Mission. Weitere Namensformen Wurmbrand, Regina Isabella von Verwandtschaftliche Beziehungen Penzig, Maria Eustachia von (Schwester) Literatur Francke, August Hermann: Tagebuch 1714 (=Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien, 13). Hg. von Veronika Albrecht-Birkner und Udo Sträter. Halle 2014, S. 35, Anm. 359. ; Schmidt, Berthold/Meusel, Otto (Hrsg.), A. H. Franckes Briefe an den Grafen Heinrich XXIV. j.L. Reuß zu Köstritz und seine Gemahlin Eleonore aus den Jahren 1704 bis 1727 als Beitrag zur Geschichte des Pietismus, Leipzig, 1905, S. 33.
|