[1. Januar]
//Prop://
//Vom Gnä-// Herr Geh. R. Stryk 20 thl.
//digen Jahr//
//des Herrn.//
[2. Januar]
Wünschen die Waysen-Kinder mir
ein neues Jahr, und wird dabey
dieses in einer mutete gesungen:
Nun hebe an zu feyern das Hauß
deines Knechts p Denn was du, Herr segnest,
Das ist gesegnet ewiglich.
[3. Januar]
Herr D.r Lipstorp von Stade
10 thl.
//Prop://
//Vom Gnä-// Herr Geh. R. Stryk 20 thl.
//digen Jahr//
//des Herrn.//
[2. Januar]
Wünschen die Waysen-Kinder mir
ein neues Jahr, und wird dabey
dieses in einer mutete gesungen:
Nun hebe an zu feyern das Hauß
deines Knechts p Denn was du, Herr segnest,
Das ist gesegnet ewiglich.
[3. Januar]
Herr D.r Lipstorp von Stade
10 thl.
[5. Januar]
werden 19 thl ins Hauß gegeben,
ohne meldung des Gebers, dabey
diese Worte auff einem Zettel ge-
schrieben: Diese 10 thl sendet ein guter
Freund aus Liebe für die armen Kinder, die
in der Furcht Gottes erzogen werden. D Herr segne sie
werden 19 thl ins Hauß gegeben,
ohne meldung des Gebers, dabey
diese Worte auff einem Zettel ge-
schrieben: Diese 10 thl sendet ein guter
Freund aus Liebe für die armen Kinder, die
in der Furcht Gottes erzogen werden. D Herr segne sie
ewiglich
Amen!
//D 5. Jan: Da man bey veranlaßung der ausferti-
genden Fortsezung des Berichts vom Waysenhause, mit
einander sprach von den Wundern Gs unter uns, deren so viel
waren, daß man über dem einen das andere vergäße//
//kam gleich eine Schachtel mit Geld auff der
Berlinischen Post, mit der auffschrifft an mich. (Das
Siegel hatte G.F.V.O.) und waren nur diese
worte drein geschrieben. Dieses giebet zum neuen
Jahre aus
gutem Herzen, eine gottliebende Seele, u. bittet,
dero Leibes- u. Seelen Noth Gott in demüthigem
Gebeth vorzutragen|.|waren 125 thl, oder
99 thl //8//6 gr courant, und ein Portugaleser
à 10. Duc://
//D. 5. Herr D. Stryk, jun: 30 thl.//
[6. Januar]
S. ʘ. S. ☿. S. A.
quanta beneficia! (24 lb Schmalz Frau
genden Fortsezung des Berichts vom Waysenhause, mit
einander sprach von den Wundern Gs unter uns, deren so viel
waren, daß man über dem einen das andere vergäße//
//kam gleich eine Schachtel mit Geld auff der
Berlinischen Post, mit der auffschrifft an mich. (Das
Siegel hatte G.F.V.O.) und waren nur diese
worte drein geschrieben. Dieses giebet zum neuen
Jahre aus
gutem Herzen, eine gottliebende Seele, u. bittet,
dero Leibes- u. Seelen Noth Gott in demüthigem
Gebeth vorzutragen|.|waren 125 thl, oder
99 thl //8//
à 10. Duc://
//D. 5. Herr D. Stryk, jun: 30 thl.//
[6. Januar]
S. ʘ. S. ☿. S. A.
quanta beneficia! (24 lb Schmalz Frau
Ebertin
In der Schul-Kirche in Es 60. Von der
wahrhafftig. Bekehrung von der Fin-
sterniß zum Licht.
[7. Januar]
Herr M. Teller sendet 6 thl von
einem der im vor. Jahr am 21. Octob.
12 thl gesandt, und sein Anliegen dem
Gebeth des Waysenh. anbefohlen, zum
gratial mit Bericht der wieder
fahrnen Erhörung.
Auch sind in dieser Woche von der
Frau Peter Ebertin in die Küche des
Waysenh. verehret 24 lb Schmalz.
wahrhafftig. Bekehrung von der Fin-
sterniß zum Licht.
[7. Januar]
Herr M. Teller sendet 6 thl von
einem der im vor. Jahr am 21. Octob.
12 thl gesandt, und sein Anliegen dem
Gebeth des Waysenh. anbefohlen, zum
gratial mit Bericht der wieder
fahrnen Erhörung.
Auch sind in dieser Woche von der
Frau Peter Ebertin in die Küche des
Waysenh. verehret 24 lb Schmalz.