ziehen wollten; welches S. D. ansahen und es wohl zu
Gemüth nahmen. Nachdem ich aber wieder nach Halle
kommen, schickte ich auch Sr. D. die Disputation des
Herrn D. Buddei, welche die erste gewesen, so er als Profes-
sor Theolog. zu Jena gehalten und welche demnach
auch in seinem Syntagmate Dissert. Theol. die erste ist
darin neml. contra Gratium erwiesen wird, daß Cle-
mens Romanus Romanus und Irenaeus, auf welchen sich der P. Schmelt-
zer sonderlich berief, der Päbstlichen Meße nicht favori-
siren, auf daß S. H. D. darinnen selbst ausführlich
lesen und sehen möchten, mit welchem Ungrund man
sie deßen bereden wollen.
Den 17ten Aug. bin ich zwar nicht nach des Hertzogs
Verlangen zur Tafel kommen, die weil ich mich noch von der
kalten Abend Luft, die mir auf dem Wege von Graitz biß Wey-
da, als bey Monden-Schein ein wenig abgestiegen und spatzie-
ren gangen, und mich dabey erwärmet gehabt, gar
empfindlich gewesen, noch etwas incommodirt befunden,
bin aber dennoch auch deßelbigen Nachmittages wie-
der zu S. Durchl. in dero Zimmer erfordert, da ich Ihnen
denn kürzlich gezeiget, in welchen Stücken, welche ich denn
alle und zwar ordentlich mit Ihnen durchgangen, der
ganze und große Unterschied der Päbstischen und der
Evangelischen Lehre bestünde; so habe ich auch mit Ihnen
alle Örter der Schrift besehen, in welchen uns dieselbe
die Römische Kirche unter dem Bilde Babels und des
Antichristischen Reichs vor Augen geleget. Darauf habe
Ihnen ein und anders Scriptum angewiesen, und Ihnen
da gelaßen, so zu Dero völligen Überzeugung dienen
könte, insonderheit aber die beyden Tractätlein des
Gemüth nahmen. Nachdem ich aber wieder nach Halle
kommen, schickte ich auch Sr. D. die Disputation des
Herrn D. Buddei, welche die erste gewesen, so er als Profes-
sor Theolog. zu Jena gehalten und welche demnach
auch in seinem Syntagmate Dissert. Theol. die erste ist
darin neml. contra Gratium erwiesen wird, daß Cle-
mens Romanus Romanus und Irenaeus, auf welchen sich der P. Schmelt-
zer sonderlich berief, der Päbstlichen Meße nicht favori-
siren, auf daß S. H. D. darinnen selbst ausführlich
lesen und sehen möchten, mit welchem Ungrund man
sie deßen bereden wollen.
Den 17ten Aug. bin ich zwar nicht nach des Hertzogs
Verlangen zur Tafel kommen, die weil ich mich noch von der
kalten Abend Luft, die mir auf dem Wege von Graitz biß Wey-
da, als bey Monden-Schein ein wenig abgestiegen und spatzie-
ren gangen, und mich dabey erwärmet gehabt, gar
empfindlich gewesen, noch etwas incommodirt befunden,
bin aber dennoch auch deßelbigen Nachmittages wie-
der zu S. Durchl. in dero Zimmer erfordert, da ich Ihnen
denn kürzlich gezeiget, in welchen Stücken, welche ich denn
alle und zwar ordentlich mit Ihnen durchgangen, der
ganze und große Unterschied der Päbstischen und der
Evangelischen Lehre bestünde; so habe ich auch mit Ihnen
alle Örter der Schrift besehen, in welchen uns dieselbe
die Römische Kirche unter dem Bilde Babels und des
Antichristischen Reichs vor Augen geleget. Darauf habe
Ihnen ein und ander
da gelaßen, so zu Dero völligen Überzeugung dienen
könte, insonderheit aber die beyden Tractätlein des
seel.