ter Herr Ober-Aufseher von Griesheim für sich gleichfals
gethan und sind wir den 18ten August von Weyda wieder
ab, und auf Köstritz gereiset, von dar ein ieder sei-
nen weiter vor sich habenden Weg fortgesetzet, und
bin ich meines theils von Köstritz recta wieder
auf Halle gereiset. Habe nach der Zeit aber nicht
unterlaßen, dasjenige schrifftlich zu continuiren,
was zu Weyda mündlich angefangen worden, und
ist so wol mündlich, als schrifftlich nicht allein für
die Eximirung aller noch übrigen Scrupel gesor-
get, sondern auch immer zugleich auf diejenige Göttl.
Ordnung hingewiesen worden, in welcher uns Gott
die heilsame Erkentniß seiner Wahrheit verheißen
hat, nemlich so wir ihm das Hertz geben und im Ge-
beth um die wahre Erleuchtung demüthiglich anrie-
fen, und nicht allein in der H. Schrifft forscheten, son-
dern auch den Willen Gottes thun wolten, wie Christus
selbst Joh 7, 17 gesagte hat: So jemand will des
Willen thun; (der mich gesandt hat) der wird inne
werden, ob diese Lehre von Gott sey, oder ob ich von
mir selbst rede; wie auch, daß die bloße Bekenntnüß
zur Evangelischen Warheit uns weder jetzt, noch an je-
nem Tage etwas helffen könne, in dem in Christo Je-
su nichts gelte, als eine neue Creatur, nach welcher
Richtschnur wir einherzugehen, so wir wolten, daß
über uns sey Friede und Barmhertzigkeit. Gal. 6:
Insonderheit habe mich in meinem gewißen gedrun-
gen gefunden, Sr. HochF. Durchl. bey wahrnehmung
ihres mir gefährlich scheinenden cunotirens in
Dero von mir gehoffeten Wiederkehr, den 27ten
Sept. nachfolgende schrifftliche Vorstellung zu thun:
gethan und sind wir den 18ten August von Weyda wieder
ab, und auf Köstritz gereiset, von dar ein ieder sei-
nen weiter vor sich habenden Weg fortgesetzet, und
bin ich meines theils von Köstritz recta wieder
auf Halle gereiset. Habe nach der Zeit aber nicht
unterlaßen, dasjenige schrifftlich zu continuiren,
was zu Weyda mündlich angefangen worden, und
ist so wol mündlich, als schrifftlich nicht allein für
die Eximirung aller noch übrigen Scrupel gesor-
get, sondern auch immer zugleich auf diejenige Göttl.
Ordnung hingewiesen worden, in welcher uns Gott
die heilsame Erkentniß seiner Wahrheit verheißen
hat, nemlich so wir ihm das Hertz geben und im Ge-
beth um die wahre Erleuchtung demüthiglich anrie-
fen, und nicht allein in der H. Schrifft forscheten, son-
dern auch den Willen Gottes thun wolten, wie Christus
selbst Joh 7, 17 gesagte hat: So jemand will des
Willen thun; (der mich gesandt hat) der wird inne
werden, ob diese Lehre von Gott sey, oder ob ich von
mir selbst rede; wie auch, daß die bloße Bekenntnüß
zur Evangelischen Warheit uns weder jetzt, noch an je-
nem Tage etwas helffen könne, in dem in Christo Je-
su nichts gelte, als eine neue Creatur, nach welcher
Richtschnur wir einherzugehen, so wir wolten, daß
über uns sey Friede und Barmhertzigkeit. Gal. 6:
Insonderheit habe mich in meinem gewißen gedrun-
gen gefunden, Sr. HochF. Durchl. bey wahrnehmung
ihres mir gefährlich scheinenden cunotirens in
Dero von mir gehoffeten Wiederkehr, den 27ten
Sept. nachfolgende schrifftliche Vorstellung zu thun:
Durchl.