dem Pabst wieder solte eingesezzet werden ver-
floßen. Da nun deßelben Einsetzzung in die-
sem termino nicht erfolget, wurden 4 Jesuiten
aus den Niederland. relegiret. Ob man nun wol
diesen Streit vielleicht nur als euserl. u. poli-
tisch ansehen mögte, so ist doch wol zu erwegen,
daß gedachter Erzbischoff, u. andere Catholische
die nebst ihm von dem Pabst u. den Jesuiten
verfolget werden, sonderl. der Lehre des Janse-
nii zu gethan sind, u. vorneml. des Rigidis mi
ut vocant, u. daß er gar zu scharf sey in der Kir-
chen-disciplin, u. seine untergebene Pasto-
ren die Leute gar zu viel vom Beichtstuhl
abwiesen: auch den Layen die Bibel gar zu
bekannt machten, beschuldiget werden. Wie
sie denn auch sehr bemühet sind dem N. Test.
in vernacula häuffig unter das Volck zu
bringen, dadurch sie s. den Haß der Jesuiten
desto mehr auf den Halß ziehen. Eine neue
Ubersetzung des N. T. haben sie ediret zu
Utrecht ao 1669 u. abermal 1698 in 8vo.
Zwey von diesen so genannten Jansenisten
sind sonderl., wie gesagt wird, dieser
Ursachen wegen von den Jesuiten verfolgt
u. haben sich, nachdem sie ihren Händen ent-
kommen, in Holl. retiriret, allwo sie auch
noch sind, neml. Pere Quesnel u. de
floßen. Da nun deßelben Einsetzzung in die-
sem termino nicht erfolget, wurden 4 Jesuiten
aus den Niederland. relegiret. Ob man nun wol
diesen Streit vielleicht nur als euserl. u. poli-
tisch ansehen mögte, so ist doch wol zu erwegen,
daß gedachter Erzbischoff, u. andere Catholische
die nebst ihm von dem Pabst u. den Jesuiten
verfolget werden, sonderl. der Lehre des Janse-
nii zu gethan sind, u. vorneml. des Rigidis mi
ut vocant, u. daß er gar zu scharf sey in der Kir-
chen-disciplin, u. seine untergebene Pasto-
ren die Leute gar zu viel vom Beichtstuhl
abwiesen: auch den Layen die Bibel gar zu
bekannt machten, beschuldiget werden. Wie
sie denn auch sehr bemühet sind dem N. Test.
in vernacula häuffig unter das Volck zu
bringen, dadurch sie s. den Haß der Jesuiten
desto mehr auf den Halß ziehen. Eine neue
Ubersetzung des N. T. haben sie ediret zu
Utrecht ao 1669 u. abermal 1698 in 8vo.
Zwey von diesen so genannten Jansenisten
sind sonderl., wie gesagt wird, dieser
Ursachen wegen von den Jesuiten verfolgt
u. haben sich, nachdem sie ihren Händen ent-
kommen, in Holl. retiriret, allwo sie auch
noch sind, neml. Pere Quesnel u. de
[Diese Reiseberichtseite befindet sich im Besitz der Staatsbibliothek Berlin
(Signatur: Nachl. August Hermann Francke 28/3,3)].
(Signatur: Nachl. August Hermann Francke 28/3,3)].