Witt. Der erste hat das schöne Buch Refle-
xions sur le nouveau Testament in 4 volu-
minibus in 8vo geschrieben. wiewol der Na-
me des Auctoris daselbst nicht beygesezzt ist.
Uber welches Buch ihn die Jesuiten auch anfech-
ten, ihn auch zu Brüßel alle seine Collectanea
die er zu Vermehrung dieses Buchs mit gros-
sen Fleiß gemachet, nebst allen seinen Brieff-
schafften hinweg genommen und ihn, da er,
wie man mir gesaget, ein 70jähriger Mann
gleichwol noch von zieml. Kräfften gewesen,
in gefängl. Verwahrung gebracht: woraus
ihn aber ein officirer durch sonderb. List er-
rettet. Seine Sache hat er darauf gegen den
Ezbischoff zu Mecheln, defendiret in einem
Frantzösischen Buch genannt Idee generale 1705.
in 8vo Ubrigens ist die gantze Streitsache
am gründlichsten zu erkennen aus dem Lat.
Buche Cleri Catholici per foederatum Belgium
et Archiepiscopi Sebasteni religio vindicata
contra libell. memorial etc. auctore Chri-
stian. Philirenno Trajecti ad Rhen. 1703.
Wie der wunderb. Gott aus allen Ver-
wirrungen endl. seine Ehre u. seiner
wahren Kirchen Bestes heraus zu bringen
weiß, so ruffen wir ihn billig an, daß er
auch hieraus etwas gutes und heilsames
xions sur le nouveau Testament in 4 volu-
minibus in 8vo geschrieben. wiewol der Na-
me des Auctoris daselbst nicht beygesezzt ist.
Uber welches Buch ihn die Jesuiten auch anfech-
ten, ihn auch zu Brüßel alle seine Collectanea
die er zu Vermehrung dieses Buchs mit gros-
sen Fleiß gemachet, nebst allen seinen Brieff-
schafften hinweg genommen und ihn, da er,
wie man mir gesaget, ein 70jähriger Mann
gleichwol noch von zieml. Kräfften gewesen,
in gefängl. Verwahrung gebracht: woraus
ihn aber ein officirer durch sonderb. List er-
rettet. Seine Sache hat er darauf gegen den
Ezbischoff zu Mecheln, defendiret in einem
Frantzösischen Buch genannt Idee generale 1705.
in 8vo Ubrigens ist die gantze Streitsache
am gründlichsten zu erkennen aus dem Lat.
Buche Cleri Catholici per foederatum Belgium
et Archiepiscopi Sebasteni religio vindicata
contra libell. memorial etc. auctore Chri-
stian. Philirenno Trajecti ad Rhen. 1703.
Wie der wunderb. Gott aus allen Ver-
wirrungen endl. seine Ehre u. seiner
wahren Kirchen Bestes heraus zu bringen
weiß, so ruffen wir ihn billig an, daß er
auch hieraus etwas gutes und heilsames
[Diese Reiseberichtseite befindet sich im Besitz der Staatsbibliothek Berlin
(Signatur: Nachl. August Hermann Francke 28/3,3, Blatt 15)].
(Signatur: Nachl. August Hermann Francke 28/3,3, Blatt 15)].