Spec. Facti die Studiosos Weise u.
Reuter betreffend.
〈Brief an Herrn D.r Herrenschm.〉10. Wegen dieser u. anderer Puncte
an Herrn D. Herrnschmid geschrieben.
Den 11. Mai. 1720.
〈Briefe von -〉1. Briefe empfangen von
Herrn Urlsperger aus Stuttgart
zwey, durch Herrn Edeler,
Geh. R. von Schütz, v. Pfedelbach,
Herrn Andr. Weinert v. Leipzig,
Herrn Berchelmann v. Darmstadt, der
den Stud. Just. Eberh. Henry
einer armen Wittwen Sohn v. Darm-
statt bonae spei recommendiret;
Maria Schmitz, wittwe Secret.
Helderhofs v. Schernebeck.
〈Gabe fürs Waysenhaus.〉2. Es werden 34 Elen Leinw. ins
Waysenh. verehret, laut Beylage
v. Herrn Huth.
〈Herr Reuters Species facti.〉3. Herr Reuter übergiebt speciem
facti gegen Herrn Lichtemanns denun-
ciation.
〈Abreise des Herrn B. v. Söhlenthal.〉4. Herr Bar. v. Söhlenthal, der
jüngste reiset nach Engelland ab,
〈Er nimmt mit -〉dem ich mitgegeben die Ebr. Bibel
in 4to, sie dem Ertzbischoff v. Can-
terbury nomine meret Orpha-
notroph. zu praesentiren; it. die
letzten Stunden gebunden, und die neu-
esten Predigten von einem Jahr
her, auch die 15te Contin. vor Herrn
Böhmen.
〈Conferentz mit Herrn D. Herrenschm.〉5. Nachmittag bin bey Herrn D.
Herrenschmid im Garten gewe-
sen und habe de negotio Lae-
scheriano et aliis mit ihm con-
feriret.
〈Die Singstunde.〉6. Die Singst gehalten über Joh.
10, 11-18, da nach weiter der
Reuter betreffend.
〈Brief an Herrn D.r Herrenschm.〉10. Wegen dieser u. anderer Puncte
an Herrn D. Herrnschmid geschrieben.
Den 11. Mai. 1720.
〈Briefe von -〉1. Briefe empfangen von
Herrn Urlsperger aus Stuttgart
zwey, durch Herrn Edeler,
Geh. R. von Schütz, v. Pfedelbach,
Herrn Andr. Weinert v. Leipzig,
Herrn Berchelmann v. Darmstadt, der
den Stud. Just. Eberh. Henry
einer armen Wittwen Sohn v. Darm-
statt bonae spei recommendiret;
Maria Schmitz, wittwe Secret.
Helderhofs v. Schernebeck.
〈Gabe fürs Waysenhaus.〉2. Es werden 34 Elen Leinw. ins
Waysenh. verehret, laut Beylage
v. Herrn Huth.
〈Herr Reuters Species facti.〉3. Herr Reuter übergiebt speciem
facti gegen Herrn Lichtemanns denun-
ciation.
〈Abreise des Herrn B. v. Söhlenthal.〉4. Herr Bar. v. Söhlenthal, der
jüngste reiset nach Engelland ab,
〈Er nimmt mit -〉dem ich mitgegeben die Ebr. Bibel
in 4to, sie dem Ertzbischoff v. Can-
terbury nomine meret Orpha-
notroph. zu praesentiren; it. die
letzten Stunden gebunden, und die neu-
esten Predigten von einem Jahr
her, auch die 15te Contin. vor Herrn
Böhmen.
〈Conferentz mit Herrn D. Herrenschm.〉5. Nachmittag bin bey Herrn D.
Herrenschmid im Garten gewe-
sen und habe de negotio Lae-
scheriano et aliis mit ihm con-
feriret.
〈Die Singstunde.〉6. Die Singst gehalten über Joh.
10, 11-18, da nach weiter der