4) Was in des Herrn Prof.
Michaëlis Briefe gewesen, zei-
get die Beylage.
〈
thal hat von Hannover ge-
schrieben.
〈- von Herrn Hütner.〉7. Gestern hat Herr Hütner
aus dem carcer geschrieben.
Den 16.ten Januar. 1721.
〈Brief an Herrn GSup. Hochstettern.〉1. Geschrieben an den Herrn Chri-
stianum Hochstettern; Abt
u. Gen. Sup. Bebenhausen.
〈- von - 〉2. Brief von Herrn Jacob Samuel
Schmidt. Erffurt.
- Super. Tob. Waßern,
Michaëlis Briefe gewesen, zei-
get die Beylage.
〈
Brief von dem Herrn von
〉6. Herr RegierR. von Söhlen-Söhlenthal.
thal hat von Hannover ge-
schrieben.
〈- von Herrn Hütner.〉7. Gestern hat Herr Hütner
aus dem carcer geschrieben.
Den 16.ten Januar. 1721.
〈Brief an Herrn GSup. Hochstettern.〉1. Geschrieben an den Herrn Chri-
stianum Hochstettern; Abt
u. Gen. Sup. Bebenhausen.
〈- von - 〉2. Brief von Herrn Jacob Samuel
Schmidt. Erffurt.
- Super. Tob. Waßern,
Oettingen.
〈Das Collegium Paraenet.〉3. Von 10–11. Collegium Pa-
raeneticum gehalten; wovon
die Summa hiebey lieget.
〈Besuchet von M. Hempeln.〉4. Besuchet worden von dem
Herrn M. Hempeln.
〈Die Facultaet.〉5. Von 2.– 4. der Facult.
beygewohnet.
〈Herr Gründlers Brief.〉6. Herrn Gründlers langen
Brief vom 18 Dec. 1719 aus
Tranquebar mit Fleiß durch-
gelesen.
raeneticum gehalten; wovon
die Summa hiebey lieget.
〈Besuchet von M. Hempeln.〉4. Besuchet worden von dem
Herrn M. Hempeln.
〈Die Facultaet.〉5. Von 2.– 4. der Facult.
beygewohnet.
〈Herr Gründlers Brief.〉6. Herrn Gründlers langen
Brief vom 18 Dec. 1719 aus
Tranquebar mit Fleiß durch-
gelesen.