bey dem vorigen Jahr? 2) was wir zu
bedencken bey den neuenJahr?, 3)
wie wirs solten angreiffen? 4)
Ob es denn genug wäre, daß wirs uns
bey dem N. Jahr so vornehmen?
〈Besuch von unsern Gästen.〉8. Heute Abend besuchten die Gäste
den Herrn Prof. von 5-7. Da sie
sich mit einand. stärcketen. Ihnen
wurden von den bisherigen Predigten
12 Exemplaria mit auf den
Weg gegeben, wie auch andere klei-
ne Materien.
〈Herr Pitschman nimmt Abschied.〉9. Herr Pitschmann nahm Abschied,
u. d. Herr Prof. gab ihm mit die
3 Feyert. Predigten 1 an den Herrn Stopken,
Gräfin Wurmbrandtin, Pastor.
Rügen und an seine Patronin.
〈Begäbniß mit den Schatzgräbern.〉10. Herr Schmidt aus Jena sendet
die Begebniß, so sich mit den
Schatzgräbern zugetragen. v. S. S. H.
〈Benjam. Suffels Offerte.〉11. Herrn Benjamin Suffel, Gedan.
schreibet aus Wittenb. //u. bietet// seine Dienste
an, weil er Erkentniß in d. Al-
chimie hätte, so wolte er es hier
bey uns üben.
Den 9.ten Januar. 1716.
〈Revision der Predigt nach dem N.J.〉1. Frühe corrigirte der Herr Prof.
die Predigt am Sonntag nach dem
Neuen Jahr, die in der Glauch. Kirche
gehalten, welche nun gedruckt wird.
〈Abreise der Gr. Personen.〉2. Zwischen 8-9 Uhr besuchte d.
Herr Professor die Gräfl. Personen,
welche darauf, nach dem sie mit Eler-
sen im Buchladen gebetet, um 12 Uhr weg-
reiseten.
bedencken bey den neuenJahr?
wie wirs solten angreiffen? 4)
Ob es denn genug wäre, daß wirs uns
bey dem N. Jahr so vornehmen?
〈Besuch von unsern Gästen.〉8. Heute Abend besuchten die Gäste
den Herrn Prof. von 5-7. Da sie
sich mit einand. stärcketen. Ihnen
wurden von den bisherigen Predigten
12 Exemplaria mit auf den
Weg gegeben, wie auch andere klei-
ne Materien.
〈Herr Pitschman nimmt Abschied.〉9. Herr Pitschmann nahm Abschied,
u. d. Herr Prof. gab ihm mit die
3 Feyert. Predigten 1 an den Herrn Stopken,
Gräfin Wurmbrandtin, Pastor.
Rügen und an seine Patronin.
〈Begäbniß mit den Schatzgräbern.〉10. Herr Schmidt aus Jena sendet
die Begebniß, so sich mit den
Schatzgräbern zugetragen. v. S. S. H.
〈Benjam. Suffels Offerte.〉11. Herrn Benjamin Suffel, Gedan.
schreibet aus Wittenb. //u. bietet// seine Dienste
an, weil er Erkentniß in d. Al-
chimie hätte, so wolte er es hier
bey uns üben.
Den 9.ten Januar. 1716.
〈Revision der Predigt nach dem N.J.〉1. Frühe corrigirte der Herr Prof.
die Predigt am Sonntag nach dem
Neuen Jahr, die in der Glauch. Kirche
gehalten, welche nun gedruckt wird.
〈Abreise der Gr. Personen.〉2. Zwischen 8-9 Uhr besuchte d.
Herr Professor die Gräfl. Personen,
welche darauf, nach dem sie mit Eler-
sen im Buchladen gebetet, um 12 Uhr weg-
reiseten.
- Die Gründung des Glaubens, Halle: Waisenhaus, 1716; Die Übung des Glaubens in der erkanten Wahrheit, Halle: Waisenhaus, 1716; Die Herrlichkeit des Glaubens, Halle: Waisenhaus, 1716. ↩