1. Herr Past. Freylinghausen hat
〈Herrn Freyl. Predigt.〉an dem heutigen 3ten Weynacht–
Feyertage die Vormittags–Pre-
digt über Joh. 1,1-14. ver-
richtet.
〈Besuch von - 〉2. Ward besuchet von
der Fräulein von Grießheim
denen beyden Fräuleins von Oep-
pen
dem Herrn Grafen Reus dem 23.
dem Herrn Capitain von
Wreech.
〈Mit uns speiseten〉3. Diese beyden letzteren
blieben auch bey der Mittags–
Mahlzeit.
4. Nachmittage stund in
〈Ich stund Gevatter.〉der Moritz-Kirche Gevatter,
wie gestern N. 4. angezeiget,
u. ward das Kind Maria
Christina genennet.
5. Ward besuchet von Herrn
〈Besuch von - 〉Klein–Schmidt, Inform. beym Herrn
von Pfuhl zu Bolleben, der mit-
brachte
Herrn von Gaisau, von Fahren-
stedt, und
Herrn von Münchhausen,
als welche beyde wegen der heu-
tigen Predigten herübergereiset waren;
bezeügten sich auch sehr erwecket.
〈Herrn Freyl. Predigt.〉an dem heutigen 3ten Weynacht–
Feyertage die Vormittags–Pre-
digt über Joh. 1,1-14. ver-
richtet.
〈Besuch von - 〉2. Ward besuchet von
der Fräulein von Grießheim
denen beyden Fräuleins von Oep-
pen
dem Herrn Grafen Reus dem 23.
dem Herrn Capitain von
Wreech.
〈Mit uns speiseten〉3. Diese beyden letzteren
blieben auch bey der Mittags–
Mahlzeit.
4. Nachmittage stund in
〈Ich stund Gevatter.〉der Moritz-Kirche Gevatter,
wie gestern N. 4. angezeiget,
u. ward das Kind Maria
Christina genennet.
5. Ward besuchet von Herrn
〈Besuch von - 〉Klein–Schmidt, Inform. beym Herrn
von Pfuhl zu Bolleben, der mit-
brachte
Herrn von Gaisau, von Fahren-
stedt, und
Herrn von Münchhausen,
als welche beyde wegen der heu-
tigen Predigten herübergereiset waren;
bezeügten sich auch sehr erwecket.