Diese sagten auch von 2 Fräuleins
von Schlegeln, die ohnlängst her
zur Sing-Stunde kommen, u. sehr
erwecket wären. u. von andern.
Der Herr von Gaisau sagte,
daß er erst vor 3 Jahren, als
der Herr v. Canstein gestorben,
erweckt wäre; damals
hätte er mich zu Sarmond
gesehen, u. hätte ihm die
Predigt von der Bekehrung
durch die leibl. Trübsal son-
derlich genutzet.
6. Auch ward besuchet von
〈Besuch von - 〉Herrn Wallbaum, welcher meldete,
daß der hiesigen fürstl. Oeß–
Würtenberg. Kinder Mutterbru-
der, der Graf Reder hier ankommen.
〈Abends speisete mit - 〉7. Abends speisete noch mit
der Herr Cap. Wreech u. resolvirte
auch morgen noch hier zu bleiben.
8. Briefe sind eingelauffen
〈Briefe von - 〉von Herrn Christ. Wendt. Gießen.
von Schlegeln, die ohnlängst her
zur Sing-Stunde kommen, u. sehr
erwecket wären. u. von andern.
Der Herr von Gaisau sagte,
daß er erst vor 3 Jahren, als
der Herr v. Canstein gestorben,
erweckt wäre; damals
hätte er mich zu Sarmond
gesehen, u. hätte ihm die
Predigt von der Bekehrung
durch die leibl. Trübsal son-
derlich genutzet.
6. Auch ward besuchet von
〈Besuch von - 〉Herrn Wallbaum, welcher meldete,
daß der hiesigen fürstl. Oeß–
Würtenberg. Kinder Mutterbru-
der, der Graf Reder hier ankommen.
〈Abends speisete mit - 〉7. Abends speisete noch mit
der Herr Cap. Wreech u. resolvirte
auch morgen noch hier zu bleiben.
8. Briefe sind eingelauffen
〈Briefe von - 〉von Herrn Christ. Wendt. Gießen.
Frau von Schmitberg. Copenh.
Frau Danhauern. Wittwe.
9. Geschrieben an den
〈Brief an - 〉Herren Grafen von Henckel,
nach Pöltzig, u. dem Herrn
von Wreech committiret.
〈Brief an - 〉Herren Grafen von Henckel,
nach Pöltzig, u. dem Herrn
von Wreech committiret.