〈Herrn Saalwächters Gabe.〉4. Herr Saalwächter von Leitz-
kau bey Zerbst sendet fürs Way-
senhauß 4 rth 16 gr.
〈Des Herrn Postmeisters Begehren
wird abgeschlagen.〉5. Der Herr Postmeister sendet
Herrn Pfeilen, einen Advocaten,
zum Herrn Prof. mit Bitte, der
Herr Prof. mögte an den Herrn Magni-
ficum schreiben, u. bitten, daß
Zahnen gewehrt würde Zeitungen
od. relationen zu drucken,
u. des Herrn Postmeister dabey
zu gedencken, daß deßen Sache
mit Zahnen dadurch legiti-
miret würde, welches ihm
a. abgeschlagen ward.
〈Die Predigt vom Gnädigen Jahr verfer-
tiget.〉6. Heute ist die Predigt vom neu-
en und gnädigen Jahr fertig
worden.
Den 12.ten Januar. 1716.
〈Die Predigt des Herrn Prof.〉1. Frühe ward die heutige Danck-Pre-
digt vom Siege des Glaubens über den
20 Psalm dictiret.
〈Herrn Semlers Predigt.〉2. Herr Semler stellte aus dem
Evangelio vor den rechten Wandel
eines Christen, wie er von Jugend
auf sol angefangen, u. im übri-
gen Leben soll fortgesentzet
werden.
〈〉3. Herr Homeyer bittet den Herrn Prof.
zu Gevattern. Der Pate ist Joh.
August genant, aber bald darauf
gestorben.
kau bey Zerbst sendet fürs Way-
senhauß 4 rth 16 gr.
〈Des Herrn Postmeisters Begehren
wird abgeschlagen.〉5. Der Herr Postmeister sendet
Herrn Pfeilen, einen Advocaten,
zum Herrn Prof. mit Bitte, der
Herr Prof. mögte an den Herrn Magni-
ficum schreiben, u. bitten, daß
Zahnen gewehrt würde Zeitungen
od. relationen zu drucken,
u. des Herrn Postmeister dabey
zu gedencken, daß deßen Sache
mit Zahnen dadurch legiti-
miret würde, welches ihm
a. abgeschlagen ward.
〈Die Predigt vom Gnädigen Jahr verfer-
tiget.〉6. Heute ist die Predigt vom neu-
en und gnädigen Jahr fertig
worden.
Den 12.ten Januar. 1716.
〈Die Predigt des Herrn Prof.〉1. Frühe ward die heutige Danck-Pre-
digt vom Siege des Glaubens über den
20 Psalm dictiret.
〈Herrn Semlers Predigt.〉2. Herr Semler stellte aus dem
Evangelio vor den rechten Wandel
eines Christen, wie er von Jugend
auf sol angefangen, u. im übri-
gen Leben soll fortgese
werden.
〈
zu Gevattern.
zu Gevattern. Der Pate ist Joh.
August genant, aber bald darauf
gestorben.