M.r Mombrun Änder. auf
seinem Todbette.
4. Der 2.te Herr berichtet, daß
M.sr Mombrun auf seinem
Kranckenbett sich zu Gott bekeh-
rete, u. darauf gestorben. ϴ
Herrn Kaysers Verlangen.5. Herr Kayser verlanget, daß d.
junge Herr Breithaupt sein Substi-
tutus werde.
Herr Bertram wird besuchet.6. Der Herr Prof. besuchet den Herrn
Rathsm. Bertram u. seine Liebste,
die etwas unpäßlich war.
M.sr Negri Aufsatz.7. Hiebey liegt Herrn Negri Auf-
satz vom Mahometismo s. S. N.
Den 13.ten Januar. 1716.
Briefe so frühe geschrieben
sind.
1. Frühe ward an den 2.ten Herrn Reuß //geschrieben//
nebst den //Predigten am// Weyn.1, Sonntag nach dem
Christ-Tag
u. Neu Jahrs-Tag. it an Herrn
Homeyern, der den Herrn Prof. zu
Gevattern gebeten. it. ein Umlauf
an die Membra d. OstInd. Confe-
renz. v. s. S. O
auch an Herrn Reibsteinen.2. Der Herr Prof. hat an Herrn
Reibsteinen geschrieben, nebst Über-
sendung obiger Predigten, in welchen
Brief ein Schreiben an den Anti-
quarium Herrn Schlegeln war.
Collegium Exegeticum.3. Hernach hielt d. Herr Prof.
das Collegium exeget. hier im
Hause über Cap. 2, 17. u. 3, 1-6.
Malachiae.
Elend. Zustand d. Frau Saltzmannin.4. Fräulein Ma Walwitzen be-
richtet, wie die Frau Saltzmannin
auf den Boden gegangen, u. herunter

  1. Die Gründung des Glaubens, Halle: Waisenhaus, 1716; Die Übung des Glaubens in der erkanten Wahrheit, Halle: Waisenhaus, 1716; Die Herrlichkeit des Glaubens,Halle: Waisenhaus, 1716; Die erste Liebe zum Herrn Jesu, Halle: Waisenhaus, 1716.