6. Worauf wir von d. Frau
〈Besuch von - 〉Gener. Loeben besuchet
worden.
7. Gesprochen mit dem Herrn
〈Gesprochen mit - 〉Praetorio, Stud. Theol. von
Halberstadt.
8. Das gewöhnliche Abend-
〈Das Gebeth.〉Gebeth hat Herr Superint.
Thieme verrichtet.
9. Herr D.r Wöllner von Gotha
〈Herr D. Wölner.〉hat heute Abend mit uns
gespeiset.
〈Gabe des Herrn D. Wöl-〉〈
fürs Wh. 10 rth.
Den 6.ten Julii, 1723.
1. Brief von J. C. Grubenhagen,
〈Briefe von - 〉Past. Teschendorff.
- Herrn Joh. Mart. Schamelio,
Past. Prim. Numb.
- Herrn HofR. Strebelau, nebst
70 rth zu Behuf des jungen Ba-
ron Appels.
- Frau Philippina von Pappen-
heim. Merseburg.
- Gottlob Riemer, auf d.
Citadell. Magdeb.
- Herrn Johann Gullmann, von Augs-
burg.
〈Besuch von - 〉Gener. Loeben besuchet
worden.
7. Gesprochen mit dem Herrn
〈Gesprochen mit - 〉Praetorio, Stud. Theol. von
Halberstadt.
8. Das gewöhnliche Abend-
〈Das Gebeth.〉Gebeth hat Herr Superint.
Thieme verrichtet.
9. Herr D.r Wöllner von Gotha
〈Herr D. Wölner.〉hat heute Abend mit uns
gespeiset.
〈Gabe des Herrn D. Wöl-〉〈
〉10. Herr Wölner schencketners.
fürs Wh. 10 rth.
Den 6.ten Julii, 1723.
1. Brief von J. C. Grubenhagen,
〈Briefe von - 〉Past. Teschendorff.
- Herrn Joh. Mart. Schamelio,
Past. Prim. Numb.
- Herrn HofR. Strebelau, nebst
70 rth zu Behuf des jungen Ba-
ron Appels.
- Frau Philippina von Pappen-
heim. Merseburg.
- Gottlob Riemer, auf d.
Citadell. Magdeb.
- Herrn Johann Gullmann, von Augs-
burg.