mögte gesetzet werden, daß er hier
in der Stadt visitire. v. s. S. S
Die Singstunde.8. In der Singstunde ward aus
dem vorigen Text Luc. 21. //v. 12-19.// von der
Treue derer, die den Herrn fürchten,
gehandelt, nemlich also:
1. was die Gläubigen bey Chri-
sto zu erwarten.
2. wie Christus sie gegen die Wider-
wertigkeiten ausrüste, daß sie ihm
treu bleiben.
Schreiben an Herrn Claudern wegen
Herrn Gemlins.
9. Der Herr Prof. hat an Herrn Clau-
dern
geschrieben, u. ihn ersuchet,
daß er bey dem Herrn v. Söhlen-
dahl
wegen Herrn Gemlins intercedi-
ren möchte, daß er am Freytisch
Inspector werden möchte.
10 rth fürs Waysenhaus.10. M. Crusius, Conrector u.
Predig. in Vehrden sendet 10 rth
fürs Waysenhaus.
2 Spec.thl aus Magdeb.11. Der Cantor Christiani
aus Magdeb. sendet 2 Spe-
cies thl fürs Waysenh.
Den 9.ten Febr. 1716.
Die Predigt wird dictiret.1. Frühe ward die Predigt dicti-
ret de gradibus fidelitatis in
opere Domini, oder von den Stuffen
der Treue im Wercke des Herrn
.
Frau Prof. ist bey dem Morgengebet.2. Heute frühe war die Frau Professorin
mit bey dem Morgengebet zum er-
sten mal in diesem Hause.
Herr Henckens Predigt.3. Herr Hencke predigte über das andere
Gebot.