schrieben u. also eingerichtet,
daß es dem P. Ferler
zu Süßen kann communici-
ret werden.
2. Imgleichen hat der Herr
〈Schreiben an den Cammerh. v. Schwei-〉〈
Schweinitz zu Leube geant-
wortet, u. ihm einige Nach-
richt was mit d. Wieder-
Kehr des H. Z. Z. passiret,
gegeben.
3. Herr Enger von Langenweddingen
〈Briefe von dem Herrn von Burgstorf.〉u. der Herr von Burgstorf von
Oegeln hat geschrieben, u. die-
ser berichtet, daß es sich et-
was mit dem Poltern geleget
hätte.
4. Herr Herrnschmidt hat
〈Conferenz mit Herrn D. Herrensch.〉mit dem Herrn Prof. conferi-
ret.
5. Auch besuchte der Herr von
〈Besuch von dem Herrn v. Ende.〉Ende den Herrn Prof. u. redete
von seines Gemüths Zustand.
6. Frühe ward das Collegium
〈Collegium exegetic.〉über die 5 lezten Capitel des
1.ten B. Samuelis gehalten.
〈Studiosi.〉7. Von 11-12. wurden die Studio-
si angehöret.
daß es dem P. Ferler
zu Süßen kann communici-
ret werden.
2. Imgleichen hat der Herr
〈Schreiben an den Cammerh. v. Schwei-〉〈
〉Prof. dem Kammerherrn v.nitz.
Schweinitz zu Leube geant-
wortet, u. ihm einige Nach-
richt was mit d. Wieder-
Kehr des H. Z. Z. passiret,
gegeben.
3. Herr Enger von Langenweddingen
〈Briefe von dem Herrn von Burgstorf.〉u. der Herr von Burgstorf von
Oegeln hat geschrieben, u. die-
ser berichtet, daß es sich et-
was mit dem Poltern geleget
hätte.
4. Herr Herrnschmidt hat
〈Conferenz mit Herrn D. Herrensch.〉mit dem Herrn Prof. conferi-
ret.
5. Auch besuchte der Herr von
〈Besuch von dem Herrn v. Ende.〉Ende den Herrn Prof. u. redete
von seines Gemüths Zustand.
6. Frühe ward das Collegium
〈Collegium exegetic.〉über die 5 lezten Capitel des
1.ten B. Samuelis gehalten.
〈Studiosi.〉7. Von 11-12. wurden die Studio-
si angehöret.