von Anfang der Welt die Weise Gottes
gewesen, ein Gedächtniß seiner Wer-
cke und Wunder zu stifften, als in
der Schöpfung, nach der Sündfluth
bey dem Bund mit Abraham, bey
Ausführung der Kinder Israel aus
Egypten; So habe ers auch bey dem
allergrössesten Wercke, der Erlösung
Menschl. Geschlechtes gethan. etc. etc.
Diß alles richtet ich dahin, daß es
auf die Praxin //(That u. Übung)// geführet würde, wel-
ches der König aufmercksam angehörete,
und gesagt: Nun, das wären auch die
beyden Puncte; sonst wäre nichts. Ich
antwortete: es wären noch manche an-
dere. Der König frug: Welche denn? Ant-
wort: Z. E. von der Person Christi. Wor-
auf wir von der Allgegenwart der
Menschl. Natur redeten; und gaben auch
die Herren Generals Beyfall, daß
dieses der Grund von ihrer Lehre vom
Abendmahl wäre: und suchte ich dieses
auch zur Application zu führen, nahm
deßwegen sonderlichden Spruch Mat.
28 Sihe, ich bin bey euch alle Tage p.
Da an der Gegenwart der Göttl. Na-
tur kein Zweifel gewesen; aber wol
an der Gegenwart der //der// Menschlichen,
deren sichtbare Gegenwart nun sol-
te entzogen werden. Zeigte darauf,
wie Christus Immanu-El genennet
worden, indem er durch Annehmung der
Menschl. Natur nun sichtbarlich bey den
Menschen gewohnet, und nun Immanu-
gewesen, ein Gedächtniß seiner Wer-
cke und Wunder zu stifften, als in
der Schöpfung, nach der Sündfluth
bey dem Bund mit Abraham, bey
Ausführung der Kinder Israel aus
Egypten; So habe ers auch bey dem
allergrössesten Wercke, der Erlösung
Menschl. Geschlechtes gethan. etc. etc.
Diß alles richtet ich dahin, daß es
auf die Praxin //(That u. Übung)// geführet würde, wel-
ches der König aufmercksam angehörete,
und gesagt: Nun, das wären auch die
beyden Puncte; sonst wäre nichts. Ich
antwortete: es wären noch manche an-
dere. Der König frug: Welche denn? Ant-
wort: Z. E. von der Person Christi. Wor-
auf wir von der Allgegenwart der
Menschl. Natur redeten; und gaben auch
die Herren Generals Beyfall, daß
dieses der Grund von ihrer Lehre vom
Abendmahl wäre: und suchte ich dieses
auch zur Application zu führen, nahm
deßwegen sonderlichden Spruch Mat.
28 Sihe, ich bin bey euch alle Tage p.
Da an der Gegenwart der Göttl. Na-
tur kein Zweifel gewesen; aber wol
deren sichtbare Gegenwart nun sol-
te entzogen werden. Zeigte darauf,
wie Christus Immanu-El genennet
worden, indem er durch Annehmung der
Menschl. Natur nun sichtbarlich bey den
Menschen gewohnet, und nun Immanu-
El