tenden rauhen Wetter, aber auch
bey singen u. beten, u. guten
Gespräch vollends bis Potsdam,
da wir Punct 7 Uhr ankamen.
9.E Wir funden jemanden
bestellet, der uns das Haus
anwiese, da wir logiren
solten; da wir denn wohl auf-
genommen wurden. Und waren
so fort der Herr Butow u. her
Herr Wäger bey uns. it. der
Herr Pietschmann, der von Ber-
lin, da er am Mittwoch ordini-
ret worden, um meinet willen
herüber kommen. Diese blieben
auch unter der Mahlzeit u.
bis auf den Abend bey uns.
10. Herr Pietschmann übergab
mir einen Brief von der
Fräulein Juliana Maximiliana
von Nimbtsch von Ohlau.
it. einen Brief von J. C.
Hellwig von Darghun, den
ihm Herr Ellinger in Berlin
zu gestellet, darin auch
ein Brief eingeschloßen war
von Herrn Past. S. A. Hennings,
zu Reckenitz.
11. Es schickten S. K. M. gleich
bey singen u. beten, u. guten
Gespräch vollends bis Potsdam,
da wir Punct 7 Uhr ankamen.
9.
bestellet, der uns das Haus
anwiese, da wir logiren
solten; da wir denn wohl auf-
genommen wurden. Und waren
so fort der Herr Butow u. her
Herr Wäger bey uns. it. der
Herr Pietschmann, der von Ber-
lin, da er am Mittwoch ordini-
ret worden, um meinet willen
herüber kommen. Diese blieben
auch unter der Mahlzeit u.
bis auf den Abend bey uns.
10. Herr Pietschmann übergab
mir einen Brief von der
Fräulein Juliana Maximiliana
von Nimbtsch von Ohlau.
it. einen Brief von J. C.
Hellwig von Darghun, den
ihm Herr Ellinger in Berlin
zu gestellet, darin auch
ein Brief eingeschloßen war
von Herrn Past. S. A. Hennings,
zu Reckenitz.
11. Es schickten S. K. M. gleich