von dem Herrn General Löwen
im Namen des Königs zur Ta-
fel invitiret worden, welcher
ihn auch abgeholet, u. mit sich
zur Königl. Tafel genommen.
Was da vorgegangen ist in obge-
dachtem Briefe berichtet
3. Nach der Mahlzeit bin zu der
Frau Oberhof Meisterin von
Kameke erfordert, u. mit Herrn
Neubauern hingegangen, da
denn der Hof-Prediger Stosch u.
seine Frau auch hinkommen.
4. Früh waren Herr Past. Butovius
Herr Pietschmann u. Herr Waeger
bey ihm; da denn Herr Pietschmann
in vielen Puncten, auch Herrn Ler-
chens wegen ihn consulieret.
5. Nachher ging der Herr Prof.
Francke u. Herr Neubauer mit
Herrn Butow etc auf das Way-
senhaus, u. besahen es noch
diesen Vormittag.
im Namen des Königs zur Ta-
fel invitiret worden, welcher
ihn auch abgeholet, u. mit sich
zur Königl. Tafel genommen.
Was da vorgegangen ist in obge-
dachtem Briefe berichtet
3. Nach der Mahlzeit bin zu der
Frau Oberhof Meisterin von
Kameke erfordert, u. mit Herrn
Neubauern hingegangen, da
denn der Hof-Prediger Stosch u.
seine Frau auch hinkommen.
4. Früh waren Herr Past. Butovius
Herr Pietschmann u. Herr Waeger
bey ihm; da denn Herr Pietschmann
in vielen Puncten, auch Herrn Ler-
chens wegen ihn consulieret.
5. Nachher ging der Herr Prof.
Francke u. Herr Neubauer mit
Herrn Butow etc auf das Way-
senhaus, u. besahen es noch
diesen Vormittag.
Den 9ten Martii 1725.
〈Brief an -〉1. Früh den Brief an die Frau
Prof. Franckin geschloßen.
〈Gesprochen mit -〉2. gesprochen mit Herrn Pietschmann
der heute nach Berlin reiset,
dem auch die Briefe nach Halle
mit gegeben.
- Herrn Hartman; welcher die
Nachricht gebracht, daß der Herr
Geh. R. von Marschall ankommen.
Prof. Franckin geschloßen.
〈Gesprochen mit -〉2. gesprochen mit Herrn Pietschmann
der heute nach Berlin reiset,
dem auch die Briefe nach Halle
mit gegeben.
- Herrn Hartman; welcher die
Nachricht gebracht, daß der Herr
Geh. R. von Marschall ankommen.