Den 18.ten April. 1725.
〈Briefe von -〉1. Brief empfangen vom anonymo,
so von Rudolstadt kommen an die
Fräulein von Hoim, nebst 4 Du-
〈(Gabe von Rudolfstadt.)〉caten, 2 fürs Waysenhaus, u. 2
für die armen schwartzen Läm-
mer, wie es ausgedrückt ist,
in Tranquebar. Ist von einer
gewißen Schuldorder. gelobt,
die nun erst eingelauffen.
- von Joh. Otto Zwicker, Zim-
mermann in Bremen, eine
Schuld des Herrn Saffts be-
treffend; worauf ich so fort
mit einem Zettel geantwortet,
u. demselben offen dem Fuhr-
mann wied. mit zurück gege-
ben.
- Herrn Adj. Rambach, deßen
Collegium in Epistolam ad Ro-
manos betreffend.
- Herrn M. Heinr. Gottl. Leid-
holf, Rectore d. Schulen zu
Norden in Ostfrießland, vom
28.ten Mart.; nebst Mscto
deßen Tit. d. Patriarchalische
Christen-Wandel. Überbringer
Holen, Candidat. Academiae.
〈Briefe von -〉1. Brief empfangen vom anonymo,
so von Rudolstadt kommen an die
Fräulein von Hoim, nebst 4 Du-
〈(Gabe von Rudolfstadt.)〉caten, 2 fürs Waysenhaus, u. 2
für die armen schwartzen Läm-
mer, wie es ausgedrückt ist,
in Tranquebar. Ist von einer
gewißen Schuldorder. gelobt,
die nun erst eingelauffen.
- von Joh. Otto Zwicker, Zim-
mermann in Bremen, eine
Schuld des Herrn Saffts be-
treffend; worauf ich so fort
mit einem Zettel geantwortet,
u. demselben offen dem Fuhr-
mann wied. mit zurück gege-
ben.
- Herrn Adj. Rambach, deßen
Collegium in Epistolam ad Ro-
manos betreffend.
- Herrn M. Heinr. Gottl. Leid-
holf, Rectore d. Schulen zu
Norden in Ostfrießland, vom
28.ten Mart.; nebst Mscto
deßen Tit. d. Patriarchalische
Christen-Wandel. Überbringer
Holen, Candidat. Academiae.