8te dem jetzigen Pabst werde dedici-
ret werden, als eine Erkentlichkeit
vor die Erhöhung von einer Prae-
latur zum Bisthum.
2. Ein Päckl. darin ein Brief
von der Frau Geh.Secret. Linckin
von Dresden, die dabey schicket die
Abschrifft einer Buß Predigt
vom Herrn Ob. Hof-Pred. Marperger
- ein Brief von der Frau
Johansen von Dresden
3. Ein Päckl. von Herrn Joh. Jac.
Stracke von Regensburg, da-
bey ein 16 gr Stück nebst einem
Zeddel, darauf die Worte.
„Scherfflein eines in Jesu //streitenden siegenden//
„u. dem hällischen Waysenhause
„für viel Segen danckenden Gott bekannten
it, ein verbeßerter Gregoriani-
scher 100Jähriger Tafel-Calender.
Auf den Rücken ist geschrieben: "Auf.
„zu behalten im Hällischen Waysen-
„hause, von einem guten Freund
„übersendet.
3. Mein Sohn bringet 10 vom Herrn
Praelaten Weißensee 10 thl zur Mission
als
vom Herrn Abt Hochstetter zu Bebenhausen
ret werden, als eine Erkentlichkeit
vor die Erhöhung von einer Prae-
latur zum Bisthum.
2. Ein Päckl. darin ein Brief
von der Frau Geh.Secret. Linckin
von Dresden, die dabey schicket die
Abschrifft einer Buß Predigt
vom Herrn Ob. Hof-Pred. Marperger
- ein Brief von der Frau
Johansen von Dresden
3. Ein Päckl. von Herrn Joh. Jac.
Stracke von Regensburg, da-
bey ein 16 gr Stück nebst einem
Zeddel, darauf die Worte.
„Scherfflein eines in Jesu //streitenden siegenden//
„u. dem hällischen Waysenhause
„für viel Segen danckenden Gott bekannten
it, ein verbeßerter Gregoriani-
scher 100Jähriger Tafel-Calender.
Auf den Rücken ist geschrieben: "Auf.
„zu behalten im Hällischen Waysen-
„hause, von einem guten Freund
„übersendet.
3. Mein Sohn bringet 10 vom Herrn
Praelaten Weißensee 10 thl zur Mission
als
vom Herrn Abt Hochstetter zu Bebenhausen
1 Goldgulden a - 3 fl.