3. Nachmittag bin mit dem
〈War im Weinberg.〉Herrn D.r Antonio , Herrn Freyling-
hausen u. dem kl. Gottlieb im
Weinberge gewesen, da filius
cum uxore u. Herrn Past. Meyer;
it. Herr Schäle, dem da gar füglich
Briefe angab, die er darauf
auch da ins reine schriebe.
Den 7.ten September 1725.
1. Geschrieben an Herrn Storr. Frey-
〈Briefe an -〉sing.
- an Herrn Tecklenburg der
schon vorhin geschriebener expedi-
ret, u. in demselben
1. Brief an Herrn Piper, Bred-
〈War im Weinberg.〉Herrn D.r Antonio , Herrn Freyling-
hausen u. dem kl. Gottlieb im
Weinberge gewesen, da filius
cum uxore u. Herrn Past. Meyer;
it. Herr Schäle, dem da gar füglich
Briefe angab, die er darauf
auch da ins reine schriebe.
Den 7.ten September 1725.
1. Geschrieben an Herrn Storr. Frey-
〈Briefe an -〉sing.
- an Herrn Tecklenburg der
schon vorhin geschriebener expedi-
ret, u. in demselben
1. Brief an Herrn Piper, Bred-
stedt.
2. - an Herrn Woldt, u. an Herrn
Hören. Lübeck.
3. Brief an Justitz–Rath Schrö-
der unter couvert an Herrn Gan-
glof.
4. ein Blätgen aus hiesigen Zei-
tungen de missions.
〈Besuch von -〉2. Besuchet worden von d. Jungfer
Metzmacherin.
- von Herrn Rentz, aus
Tübingen.
- von den beyden Fräulein von Den-
städt, welche melden, daß die Für-
stin von Niemburg werde eine
Kutsche senden mich abzuholen.
Hören. Lübeck.
3. Brief an Justitz–Rath Schrö-
der unter couvert an Herrn Gan-
glof.
4. ein Blätgen aus hiesigen Zei-
tungen de missions.
〈Besuch von -〉2. Besuchet worden von d. Jungfer
Metzmacherin.
- von Herrn Rentz, aus
Tübingen.
- von den beyden Fräulein von Den-
städt, welche melden, daß die Für-
stin von Niemburg werde eine
Kutsche senden mich abzuholen.