〈Brief an -〉4. Brief an den Herrn Grafen
von Tessin aus Schweden,
der heute das Waysenhaus besehen,
dem dabey die 1724. ed. Sonn- u.
Fest-Tags-Predigten durch deßen
Cammerdiener praesentiren laßen,
Namens Helbeling, d. vor 12
Jahren hier ein Waysenknabe
gewesen.
5. Am heutigen Tage ist das
〈Meine Enckelin ist getauffet.〉〈
gebohrene Töchterlein getauffet
worden von dem Herrn Mag.
Semler, u. sind deren Pathen
gewesen die Verwittibte Für-
stin von Anhalt-Cöthen Gie-
sela Agnes, u. die Frau D.r
Götzin von Leipzig, u. mein
Sohn; ist genennet Agnes
Henriette.
6. Es sind gegenwärtig vor u.
nach d. Tauffe die Frau v. Den-
städt, welche d. Fürstin Stelle
bey d. Tauffe vertreten; die
Frau D.r Götzin, mein Sohn mit
seiner Frauen, die Frau Asses-
sorin Schröderin, die Frau Wort-
halterin Dreißigen, d. Herr v.
Wurm, Herr D.r Anton, Herr M.
Semler u. deßen Frau; u.
ist vor u. nach der Tauffe
gebethet u. gesungen, sonst
von Tessin aus Schweden,
der heute das Waysenhaus besehen,
dem dabey die 1724. ed. Sonn- u.
Fest-Tags-Predigten durch deßen
Cammerdiener praesentiren laßen,
Namens Helbeling, d. vor 12
Jahren hier ein Waysenknabe
gewesen.
5. Am heutigen Tage ist das
〈Meine Enckelin ist getauffet.〉〈
〉den 18.ten von meiner Tochterdie Pathen waren.
gebohrene Töchterlein getauffet
worden von dem Herrn Mag.
Semler, u. sind deren Pathen
gewesen die Verwittibte Für-
stin von Anhalt-Cöthen Gie-
sela Agnes, u. die Frau D.r
Götzin von Leipzig, u. mein
Sohn; ist genennet Agnes
Henriette.
6. Es sind gegenwärtig vor u.
nach d. Tauffe die Frau v. Den-
städt, welche d. Fürstin Stelle
bey d. Tauffe vertreten; die
Frau D.r Götzin, mein Sohn mit
seiner Frauen, die Frau Asses-
sorin Schröderin, die Frau Wort-
halterin Dreißigen, d. Herr v.
Wurm, Herr D.r Anton, Herr M.
Semler u. deßen Frau; u.
ist vor u. nach der Tauffe
gebethet u. gesungen, sonst