der aus der Schule des Waysenhauses
auf die Universitaet ziehet, re-
commendiret.
6 Herrn Neubauern sind per schedu-
lam die Geschäfte der Rechnung
u. des Laboratorii an statt Len-
chen aufgetragen worden.
7. Die 4.te Paßions-Rede über Joh.
XVIII. 33-40. ist zu Ende dictiret.
8. Der Postmeister hat auf gesche-
hene Vorstellung durch Herrn Rosten
die Anstalt gemacht, daß hin-
füro die vorbeyfahrenden Posti-
lions nicht gegen der Kirche //über// blasen
sollen, wenn darinn der Gottesdienst ge-
halten wird.
9. Sind Briefe aus Berlin vom Herrn
Baron v. Canstein, it.
10. Von Herrn Probst Porst ankom-
men, darin eine Nachricht wegen der
Juden Kinder, so sich in Berlin zum
Chr. Glauben gewendet.
Den 13.ten Mart. 1716.
1. Wurde ein Brief an die Frau D. Zinckin
zu dictiren angefangen.
2 Herr Schumann predigte über das
8.te Gebot von der Vorsichtigkeit,
daß wir nicht mit unserer Zunge
sündigen wider den Nächsten.
3. Schrieb ein Kaufmann, der von
Stralsund (: da er um das Seinige
durch den Krieg kommen :) hieherkom-
men war, daß er weder beten noch in
Gottes Wort für den Sorgen der
Nahrung lesen könte. Mit diesem
wurde gesprochen, u. ihm nebst einer
leibl. Gabe ein Büchlein verehret.