Professor, u. begehret einige Subjecta.
4. Herr Lic. Becker besucht den Herrn
Prof. u. ist viel erbauliches mit ein-
ander abgehandelt worden.
5. Graf Zinsendorf u. von Wette-
weiler waren bey dem Herrn Prof. u. bete-
ten mit einander.
6. Der Brief an die R. Zinckin ist
Herrn Schotten zu bestellen gegeben.
Den 16.ten Martii, 1716.
1. Ward die gestrige Predigt durch-
gelesen, u. in die Druckerey gegeben;
darauf ward der Herr Prof. zur Jungfer
Francken gerufen, welche in gros-
ser Schwachheit war: es hat sich
hernach aber etwas mit ihr geän-
dert.
2. Hernach ließ Herr Leitenbg.
dem Herrn Prof. die Ader.
3. Dem Herrn D. Weidling ist geant-
wortet, daß man aus unterschied-
lichen Ursachen keine Subjecta
dahin senden könte, wie er ver-
langet.
4. Herr Schmidt, der bisher in Jena
gewesen, ist nun nach Langendorf
zu Herrn Buchen gezogen, von wemen
er an den Herrn Prof. geschrieben.
5. Nachmittag hat der Herr Prof. viele
Acten gelesen, welche im Concilio
am Mittewochen vorkommen.
4. Herr Lic. Becker besucht den Herrn
Prof. u. ist viel erbauliches mit ein-
ander abgehandelt worden.
5. Graf Zinsendorf u. von Wette-
weiler waren bey dem Herrn Prof. u. bete-
ten mit einander.
6. Der Brief an die R. Zinckin ist
Herrn Schotten zu bestellen gegeben.
Den 16.ten Martii, 1716.
1. Ward die gestrige Predigt durch-
gelesen, u. in die Druckerey gegeben;
darauf ward der Herr Prof. zur Jungfer
Francken gerufen, welche in gros-
ser Schwachheit war: es hat sich
hernach aber etwas mit ihr geän-
dert.
2. Hernach ließ Herr Leitenbg.
dem Herrn Prof. die Ader.
3. Dem Herrn D. Weidling ist geant-
wortet, daß man aus unterschied-
lichen Ursachen keine Subjecta
dahin senden könte, wie er ver-
langet.
4. Herr Schmidt, der bisher in Jena
gewesen, ist nun nach Langendorf
zu Herrn Buchen gezogen, von wemen
er an den Herrn Prof. geschrieben.
5. Nachmittag hat der Herr Prof. viele
Acten gelesen, welche im Concilio
am Mittewochen vorkommen.
