〈Briefe von -〉2. Brief von Herrn Geh. R. Mylius
- von dem Herrn Amts-Haupt-
mann von Krosigk von Grene;
durch einen expressen; da er
〈( Gevatterschafft bey dem Herrn〉〈
Töchterlein erbeten.
Auf diesen Brief mit dem-
selben Bothen geantwortet,
u. eine Cansteinische Bibel,
in welche vorn was geschrie-
ben, mit geschicket.
〈( Gabe fürs Wh. )〉Es sandte d. Herr v. Kro-
sigk mit 10 rth fürs Wh.
Dabey ein Zettel dieser do-
nation wegen geleget war.
- Herrn Joh. Laurentz Geß-
ner von Gehoven.
3. Brief an die Fürstin von
〈Briefe an -〉Anhalt. Niemburg.
- den dortigen Hoff-Ca-
pellan von Einem.
- die Fräulein von Denstädt -
- den Herrn Abt Breithaupt.
〈Die Facultaet.〉4. Von 2–4. die Facult.
bey mir gehalten.
- von dem Herrn Amts-Haupt-
mann von Krosigk von Grene;
durch einen expressen; da er
〈( Gevatterschafft bey dem Herrn〉〈
〉mich zum Tauffzeugen zu einemv. Krosigk. )
Töchterlein erbeten.
Auf diesen Brief mit dem-
selben Bothen geantwortet,
u. eine Cansteinische Bibel,
in welche vorn was geschrie-
ben, mit geschicket.
〈( Gabe fürs Wh. )〉Es sandte d. Herr v. Kro-
sigk mit 10 rth fürs Wh.
Dabey ein Zettel dieser do-
nation wegen geleget war.
- Herrn Joh. Laurentz Geß-
ner von Gehoven.
3. Brief an die Fürstin von
〈Briefe an -〉Anhalt. Niemburg.
- den dortigen Hoff-Ca-
pellan von Einem.
- die Fräulein von Denstädt -
- den Herrn Abt Breithaupt.
〈Die Facultaet.〉4. Von 2–4. die Facult.
bey mir gehalten.