6. Herr Thomas von Bayreuth,
〈Abschied nimmt -〉Stud. Jur. nimmt von mir abschied;
dem ein Päcklein mit gegeben an
seinen Herrn Vater, neml. das lob-
〈Diesem habe mitgegeben.〉würdige Exempel des Herrn Gr. Reus
u. die Augspurgische Predigt
it: ein Päcklein nach Culmbach
neml. den Brief an Herrn Super.
Schard, die Augsp. u. die 2 Ingelf.
Predigten1
it: ein Päcklein nach Anspach
neml. einen Brief an Joh. Jacob
Schultheß, der Apotheker–Kunst
beflißenen bey Herrn Regler. Hoff-Apo-
theker.
〈Brief von J. Jac. Schultheß.〉7. Von diesem Joh. Jac. Schultheß
habe einen Brief auf der Post empfangen,
worauf ihm hiemit geantwortet.
〈Herr Rogalls Zurückkunft.〉8. Herr Rogall ist wiederkommen,
hat heute mittag u. abend mit
〈Brief von Herrn D. Rußmeyer.〉uns gespeiset; hat mir einen Brief
von Jena mitgebracht von Herrn
Dr Rußmeyer aus GreypfsWalde.
〈Tielckens Abschied.〉9. Tielke, von Kiel, der bißher
inter Orphanos gewesen, hat ab-
schied genommen.
〈Brief an s. Vater.〉10. Geschr. an Herrn Tielken zu
kiel, u. ihm mit dem Sohn geschicket
die 2 Ingelf.2 die Augsp. Pr. u. die
von der Nachfolge Jesu.
〈Brief von Elers.〉11. Brief empf. von Herrn Elers. Leipzig.
Darauf auch gleich geantw. u. ist morgen
Tielken mitzugeben.
〈Abschied nimmt -〉Stud. Jur. nimmt von mir abschied;
dem ein Päcklein mit gegeben an
seinen Herrn Vater, neml. das lob-
〈Diesem habe mitgegeben.〉würdige Exempel des Herrn Gr. Reus
u. die Augspurgische Predigt
it: ein Päcklein nach Culmbach
neml. den Brief an Herrn Super.
Schard, die Augsp. u. die 2 Ingelf.
Predigten1
it: ein Päcklein nach Anspach
neml. einen Brief an Joh. Jacob
Schultheß, der Apotheker–Kunst
beflißenen bey Herrn Regler. Hoff-Apo-
theker.
〈Brief von J. Jac. Schultheß.〉7. Von diesem Joh. Jac. Schultheß
habe einen Brief auf der Post empfangen,
worauf ihm hiemit geantwortet.
〈Herr Rogalls Zurückkunft.〉8. Herr Rogall ist wiederkommen,
hat heute mittag u. abend mit
〈Brief von Herrn D. Rußmeyer.〉uns gespeiset; hat mir einen Brief
von Jena mitgebracht von Herrn
Dr Rußmeyer aus GreypfsWalde.
〈Tielckens Abschied.〉9. Tielke, von Kiel, der bißher
inter Orphanos gewesen, hat ab-
schied genommen.
〈Brief an s. Vater.〉10. Geschr. an Herrn Tielken zu
kiel, u. ihm mit dem Sohn geschicket
die 2 Ingelf.2 die Augsp. Pr. u. die
von der Nachfolge Jesu.
〈Brief von Elers.〉11. Brief empf. von Herrn Elers. Leipzig.
Darauf auch gleich geantw. u. ist morgen
Tielken mitzugeben.
- Der Zuruf Christi an seine jubilierende evangelische Gemeinde..., Halle: Waisenhaus, 1723; Der herzliche Wunsch und die selige Hoffnung rechtschaffener evangelischer Prediger und Zuhörer..., Halle: Waisenhaus, 1724. ↩
- Der Zuruf Christi an seine jubilierende evangelische Gemeinde..., Halle: Waisenhaus, 1723; Der herzliche Wunsch und die selige Hoffnung rechtschaffener evangelischer Prediger und Zuhörer..., Halle: Waisenhaus, 1724. ↩