2. Vor der Predigt habe gesprochen mit
Gesprochen mit -der Frau D. Götzen, den beyden Fräuleins
Bomsdorffin
, d. Frau Thomä, der
Frau v. Mombel, insonderheit aber
mit d. Frau Crellin wegen ihres
ältesten Herrn Sohns.
Fräulein Denstädt kommt ins Stifft in
Cöthen.
3. Nach d. Predigt gesprochen
mit d. Fräulein von Denstädt, die
nach Cöthen in d. Fürstin Stifft
kommt, u. mit andern, die jezo
hier sind.
Herr Tecklenburg tritt an uns.
Tisch.
4. Herr Tecklenburg ist heute
Mittag bey uns an den Tisch ge-
treten; auch hat heute Mittag
die Frau von Monbel mit uns
gespeiset.
Herr Reusch.5. Herr Reusch berichtet, mir in
einem Briefe, daß d. Herr G. R. von
Grießheim ihn zum Rectore haben
wolle zu Daden, worauf ihm
geantwortet.
6. Der älteste Graff Solms nimmt
D. älteste Gr. Solms nimmt Abschied.Abschied nebst Herrn Crusius, reisen
beyde morgen frühe nach Köstritz.
7. Brief von Herrn Martini, Archi-
Brief von -diacono zu Ordruff.
Demselben geantwortet, u. ihn
gesendet 6 gebundene N. Test.
8. Gesprochen mit d. Frau D. Götzin u.
Gesprochen mit -den beyden Fräuleins von Bomsdorff; her-
nach mit d. Frau Lic. Crellin u. deren äl-
testem Sohn.