4. Gesprochen mit dem Stud.
〈Gesprochen mit -〉Katerban.
〈Briefe von -〉5. Brief von Ludw. Nehrlich.
Erffurt.
- von Herrn Hauptmann von
List. von Helpt.
6. Besuchet worden von Herrn
〈Besuch von -〉Past. Oeßfeld von Aschersleben.
7. Das Mont. Gebeth hat Herr
〈Das Gebeth.〉Past. Freylingh. verrichtet.
Den 7.ten Novembr. 1724.
1. Geschrieben an Herrn Philipp.
〈Briefe an -〉Julius Toppius, Pfarr. zu Bi-
nenbüttel. Lüneburg abzuge-
ben bey d. Witwe Papen in
der Schrangen-Straße.
2. Des Studiosi Gutbiers Brief
an mich nebst Herrn P. Schwentzels
scriptis contra L. Wagnern cou-
vertiret an Herrn D. Marpergern.
Dresden.
- Geschrieben an den Herrn
Justitz–Rath Schrödern. Co-
penhagen.
- Herrn Benjam. Schultzen.
- Erasmus Ormus, beyde
nach Tranquebar, u. eingeschlos-
sen an den Herrn Justitz–R-
Schrödern.
〈Gesprochen mit -〉Katerban.
〈Briefe von -〉5. Brief von Ludw. Nehrlich.
Erffurt.
- von Herrn Hauptmann von
List. von Helpt.
6. Besuchet worden von Herrn
〈Besuch von -〉Past. Oeßfeld von Aschersleben.
7. Das Mont. Gebeth hat Herr
〈Das Gebeth.〉Past. Freylingh. verrichtet.
Den 7.ten Novembr. 1724.
1. Geschrieben an Herrn Philipp.
〈Briefe an -〉Julius Toppius, Pfarr. zu Bi-
nenbüttel. Lüneburg abzuge-
ben bey d. Witwe Papen in
der Schrangen-Straße.
2. Des Studiosi Gutbiers Brief
an mich nebst Herrn P. Schwentzels
scriptis contra L. Wagnern cou-
vertiret an Herrn D. Marpergern.
Dresden.
- Geschrieben an den Herrn
Justitz–Rath Schrödern. Co-
penhagen.
- Herrn Benjam. Schultzen.
- Erasmus Ormus, beyde
nach Tranquebar, u. eingeschlos-
sen an den Herrn Justitz–R-
Schrödern.